Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 16. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

VRN begrüßt die finanzielle Absicherung des Deutschland-Tickets

26. September 2024 | Das Neueste, Leitartikel, Verkehr und Mobilität

Der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) begrüßt den Beschluss der Verkehrsministerkonferenz, das Deutschland-Ticket ab dem 1. Januar 2025 um neun Euro auf 58 Euro anzupassen und sieht darin einen wichtigen und notwendigen Schritt, um die Finanzierung des Tickets dauerhaft zu gewährleisten und der Branche ein Mindestmaß an Planungssicherheit zu gewährleisten.

„Das Deutschland-Ticket bleibt auch mit dem neuen Preis ein sehr günstiges Mobilitätsangebot für unsere Fahrgäste. Die Preisanpassung bietet uns die notwendige Planungssicherheit und ermöglicht es uns, das Angebot mit Bus und Bahn im Verbundgebiet auch künftig auf einem hohen Niveau sicherzustellen“, macht VRN-Geschäftsführer Dr. Michael Winnes deutlich.

Auch wenn die Preisanpassung für viele Fahrgäste auf den ersten Blick unerfreulich ist, ist man seitens des VRN zuversichtlich, dass die Fahrgäste weiterhin die Vorteile des Deutschland-Tickets schätzen werden.

Deutschland-Ticket bleibt attraktiv für Fahrgäste

„Natürlich wirkt sich jede Preisanpassung auf die Nachfrage eines Tickets aus. Doch angesichts des weiterhin sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnisses rechnen wir nicht mit einem deutlichen Rückgang der Kundenzahlen“, erklärt Dr. Michael Winnes. „Es wäre für die Kunden und uns zwar angenehmer gewesen, die Politik hätte den Preis in kleineren Schritten schon früher an die steigenden Kosten angepasst, aber auch 58 Euro für die deutschlandweite Flatrate ist immer noch deutlich weniger als der Preis des alten Rhein-Neckar-Tickets, das darüber hinaus “nur“ im Verbundgebiet gültig war. Wenn wir immer mehr Geld in die Finanzierung des Deutschland-Tickets stecken würden, müssten die Länder und die Stadt- und Landkreise zur Gegenfinanzierung die hierfür zusätzlich benötigten Steuergelder durch Abbestellungen wieder einsparen. Daher liegt eine solide Finanzierungsentscheidung vor allem auch im Interesse derjenigen Fahrgäste, die tagtäglich auf ein gutes Taktangebot angewiesen sind.“

Gerade das Deutschland-Ticket als Jobticket bleibt weiterhin eine extrem preiswerte Mobilitätsalternative zum privaten Pkw und auch mit der Preisanpassung immer noch deutlich günstiger als das alte VRN-Jobticket.

Quelle: VRN
Symbolfoto: Pixabay

Das könnte Sie auch interessieren…

Städtebauförderung 2025: Land unterstützt Rauenberg mit 300.000 Euro

Erneuerungsgebiet "Alter Ortskern Rotenberg" - Christiane Staab MdL informiert aktuell Wahlkreis Wiesloch. Das Land Baden-Württemberg investiert kräftig in die städtebauliche Entwicklung seiner Städte und Gemeinden: 247,52 Millionen Euro fließen im Jahr 2025 in...

Blut spenden und Tickets für das HYPE-Festival gewinnen

Erst Ärmel hoch, dann Arme hoch! Blutspenden ist eine der einfachsten Möglichkeiten, Leben zu retten. Der DRK-Blutspendedienst ruft zur guten Tat auf und verbindet diese mit einer attraktiven Aktion: Unter allen Spender*innen werden Tickets für das HYPE-Festival im...

Tag des offenen Hoftores am 25. Mai auf Recyclinghof in Waibstadt

Blick hinter die Kulissen und buntes Mitmachprogramm für Groß und Klein Anlässlich ihres 30-jährigen Firmenjubiläums lädt die Recycling Entsorgung & Logistik GmbH (REL GmbH) am 25. Mai in Waibstadt zum „Tag des offenen Hoftores“ ein: Von 11:00 bis 16:00 Uhr öffnet...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive

goldankauf wiesloch bei heidelberg