Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 30. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

VRN begrüßt die finanzielle Absicherung des Deutschland-Tickets

26. September 2024 | Das Neueste, Leitartikel, Verkehr und Mobilität

Der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) begrüßt den Beschluss der Verkehrsministerkonferenz, das Deutschland-Ticket ab dem 1. Januar 2025 um neun Euro auf 58 Euro anzupassen und sieht darin einen wichtigen und notwendigen Schritt, um die Finanzierung des Tickets dauerhaft zu gewährleisten und der Branche ein Mindestmaß an Planungssicherheit zu gewährleisten.

„Das Deutschland-Ticket bleibt auch mit dem neuen Preis ein sehr günstiges Mobilitätsangebot für unsere Fahrgäste. Die Preisanpassung bietet uns die notwendige Planungssicherheit und ermöglicht es uns, das Angebot mit Bus und Bahn im Verbundgebiet auch künftig auf einem hohen Niveau sicherzustellen“, macht VRN-Geschäftsführer Dr. Michael Winnes deutlich.

Auch wenn die Preisanpassung für viele Fahrgäste auf den ersten Blick unerfreulich ist, ist man seitens des VRN zuversichtlich, dass die Fahrgäste weiterhin die Vorteile des Deutschland-Tickets schätzen werden.

Deutschland-Ticket bleibt attraktiv für Fahrgäste

„Natürlich wirkt sich jede Preisanpassung auf die Nachfrage eines Tickets aus. Doch angesichts des weiterhin sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnisses rechnen wir nicht mit einem deutlichen Rückgang der Kundenzahlen“, erklärt Dr. Michael Winnes. „Es wäre für die Kunden und uns zwar angenehmer gewesen, die Politik hätte den Preis in kleineren Schritten schon früher an die steigenden Kosten angepasst, aber auch 58 Euro für die deutschlandweite Flatrate ist immer noch deutlich weniger als der Preis des alten Rhein-Neckar-Tickets, das darüber hinaus “nur“ im Verbundgebiet gültig war. Wenn wir immer mehr Geld in die Finanzierung des Deutschland-Tickets stecken würden, müssten die Länder und die Stadt- und Landkreise zur Gegenfinanzierung die hierfür zusätzlich benötigten Steuergelder durch Abbestellungen wieder einsparen. Daher liegt eine solide Finanzierungsentscheidung vor allem auch im Interesse derjenigen Fahrgäste, die tagtäglich auf ein gutes Taktangebot angewiesen sind.“

Gerade das Deutschland-Ticket als Jobticket bleibt weiterhin eine extrem preiswerte Mobilitätsalternative zum privaten Pkw und auch mit der Preisanpassung immer noch deutlich günstiger als das alte VRN-Jobticket.

Quelle: VRN
Symbolfoto: Pixabay

Das könnte Sie auch interessieren…

Bürgerentscheid befürwortet Windkraft auf städtischen Flächen

Mehrheit stimmt für Verpachtung Am Sonntag, 27. Juli 2025, haben die Bürgerinnen und Bürger von Kraichtal entschieden, dass kommunale Flächen für den Bau von Windenergieanlagen verpachtet werden dürfen. Eine Mehrheit sprach sich dafür aus. Bürgermeister Tobias Borho...

Baden-Württemberg: Erwerbstätigkeit von Müttern mit Kleinkind steigt deutlich

Mehr als jede zweite Mutter arbeitet Nach Daten des Mikrozensus 2024 waren 55,5 Prozent der Mütter mit mindestens einem Kind unter sechs Jahren erwerbstätig. Das geht aus den Erstergebnissen des Statistischen Landesamts hervor. Bildungsabschluss macht Unterschied...

Walldorf: 85-Jähriger beim Anzünden eines Kamins schwer verbrannt

Am Freitag kam es gegen 17:18 Uhr in Walldorf in der Richard-Wagner-Straße zu einem Brandgeschehen in einem Einfamilienhaus. Ein 85-jähriger Mann hatte offenbar versucht einen Kamin im Wohnzimmer anzuzünden. Dem Mann, der gesundheitsbedingt in einem Rollstuhl saß,...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive