Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 20. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

POR LA PAZ, für den Frieden

13. August 2024 | Bad Rappenau, Das Neueste, Freizeit

Werke von Tschaikowsky, Glasunow (Rußland), Kosenko, Lysenko (Ukraine), Liszt, De Falla, Ravel und Martin MünchDer Pianist und Komponist Martin Münch gibt im Rahmen seiner diesjährigen Europa-Tournee zum nunmehr vierten Mal einen besonderen Klavierabend unter dem Motto „POR LA PAZ – für den Frieden“.

Das Konzert findet am Mi. 14. August 2024 um 19:30 Uhr im Wasserschloss Bad Rappenaustatt und bietet im Rahmen des Neckar-Musikfestivals eine einzigartige mu­sikalische Reise durch verschiedene Kulturen und Epochen. Auf dem Programm stehen Werke renommierter Komponisten wie Pjotr Tschaikowsky und Alexander Glasunow aus Russland sowie Mykola Lysenko und Viktor Kosenko aus der Ukraine. Diese ausgewähl­ten Stücke sym­bolisieren die kulturelle Viel­falt und das gemeinsame Erbe beider Län­der, die derzeit im tragischen Konflikt mit­einander stehen.

Besonders bemerkenswert ist die Einbezie­hung von Maurice Ravel, dessen musika­lische Entwicklung von anfänglicher Kriegs­begeisterung über „Le tombeau de Coupe­rin“ bis hin zu „La Valse“ seine Wandlung zu einem überzeugten Gegner des Krieges widerspiegelt. Ravel zeigt uns eindrucksvoll, wie persönliche Erfahrungen und Reflexio­nen zu einer tiefen Ablehnung von Gewalt und Krieg führen können.

Erwähnenswert ist auch Manuel de Falla, ein bedeutender spanischer impressionistischer Komponist, der sich als Gegner der Diktatur für die pazifistische Exil-Variante entschied. Als Besonderheit wird in diesem Konzert eine kurze Komposition des 1941 geborenen uruguayischen Komponisten Gustavo Britos Zunin erklingen, der sich ebenfalls mit Fragen von Krieg und Frieden auseinandergesetzt hat.

Kontrastiert wird das Programm durch mehrere, musikalisch intensive und teil­weise meditative Eigenkompositionen des Pianisten selbst, die den Abend zu einem umfassenden Erlebnis machen. Diese Musik­stücke laden zu Besinnung und innerem Frieden ein und unterstreichen die verbin­dende Kraft der Musik.

Die Veranstaltung ist eingebettet in das Programm des Kulturamts Bad Rappenau sowie ins Neckar-Musik- festival. In sieben emblematischen Spielstätten von Bad Dürrheim bis Heidelberg präsentieren aus- drucksstarke Preisträger und Preisträgerinnen musikalische Werke von der Klassik bis in die heutige Zeit.

Tickets für 9 Euro im Kulturamt Bad Rappenau, bei Reservix und an der Abendkasse ab 19 Uhr.
 
Quelle: Neckar Festival Musik

Das könnte Sie auch interessieren…

TSG Hoffenheim verlängert langfristig mit Arthur Chaves

Fußball-Bundesligist TSG Hoffenheim hat den Vertrag mit dem brasilianischen Innenverteidiger Arthur Chaves vorzeitig langfristig verlängert „Arthur hat sich im vergangenen Jahr hervorragend entwickelt, sich in nur kurzer Zeit in der Bundesliga etabliert und auch in...

Ferienaktion der AVR in der „zweiten sahne“

Kinder entdecken Recycling beim Papierschöpfen Am Donnerstag, 14. August 2025, veranstaltet das Team der AVR Abfallberatung eine kreative Mitmachaktion für Kinder im Alter von 8 bis 11 Jahren. Von 13:00 bis 15:00 Uhr dreht sich in der „zweiten sahne“ – dem...

Politik hautnah: Schülerrat der Elsenztalschule trifft Schütte im Landtag

Politik erleben im baden-württembergischen Landtag Die 19 Mitglieder der Schülermitverantwortung (SMV) der Elsenztalschule aus Bammental besuchten kürzlich den Landtag von Baden-Württemberg. Begleitet wurden sie von den Lehrkräften C. Pekcan und L. Polte. Im...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive