Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 01. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Verbale Abrüstung und Rückkehr zu den Tatsachen

2. März 2024 | Das Neueste, Kraichtal, Politik

Mit diesen Worten melden sich Bürgermeister Tobias Borho und die Fraktionsvorsitzenden der CDU und der Freien Wähler aus dem Kraichtaler Gemeinderat, Dominik Zorn und Reinhard Müller in der aktuellen Debatte zum Ausbau der B 35 Ost.

Wer die tatsächlichen Umstände, welche tagtäglich an den Ortsdurchfahrten der L 554 herrschen, kennt und mit einem offenen und ideologiefreien Blick begutachtet, kann nur zur Schlussfolgerung kommen, dass es den Bau der B 35 Ost und der Querspange dringend braucht.
Es geht hierbei nicht nur um eine Entlastung für die Stadt Kraichtal, sondern für alle betroffenen Gemeinden. Angefangen bei Ubstadt-Weiher über Oberderdingen bis Bretten. Wir brauchen keine Lösung für Bruchsal, Forst oder Kraichtal. Wir brauchen eine große Lösung für die gesamte Region. Die Zeit kleinteiliger Einzellösungen ist vorbei, stellt Bürgermeister Borho klar.
Die in den letzten Wochen immer wieder verbreitete Horrorvorstellungen von einer „Kraichtalautobahn“ sind irreführend und falsch. Die von der überwiegenden Mehrheit des Kraichtaler Gemeinderats geforderten Ostast-Lösung, welche ökologisch verträglich als Tunnellösung kommen kann, unterscheidet sich in keiner Weise von vergleichbaren bereits realisierten Straßenbauprojekten zum Beispiel in Ettlingen oder im Schwarzwald.

Auch dort sind keine „Autobahnen zweiter Klasse“ entstanden. Dominik Zorn gibt hier zu bedenken, dass nachdem die ursprünglichen Planungen zu Entlastungen der Anliegergemeinden noch auf die Arbeit des späteren Staatssekretärs Heinz Heckmann zurückgehen und die B 35a, welche zu einer erheblichen Entlastung der Bruchsaler Innenstadt und der Gemeinde Forst beigetragen hat, mit Zustimmung der umliegenden Anliegergemeinden umgesetzt werden konnte, es jetzt höchste Zeit ist,,endlich auch für eine Entlastung der umliegenden Gemeinden zu sorgen. Dies stellt auch,eine Frage der Ehrlichkeit und der Fairness gegenüber der betroffenen Bevölkerung dar.
Diese Entlastung wird zum Schutz der Bevölkerung dringend benötigt. Maßnahmen, um die Durchfahrten gerade auch für Ausweichverkehr unattraktiv zu machen, wurden in,der Vergangenheit bereits umgesetzt und werden auch in Zukunft,ergriffen werden. „Die,Stadt macht hier ihre Hausaufgaben und auch vieles darüber hinaus. Jetzt ist es Zeit, dass
auch das Regierungspräsidium seiner Pflicht nachkommt“ so Reinhard Müller. Alle drei,Vertreter sind sich hier einig und werden sich auch in Zukunft für die Umsetzung eines, Bauabschnitts B 35 Ost einsetzen.

Quelle: Stadtverwaltung Kraichtal

Das könnte Sie auch interessieren…

Heimspiel gegen FSV Frankfurt eröffnet neue Saison

Startschuss in der Regionalliga Am Freitag, den 1. August, beginnt für den SV Sandhausen die neue Regionalliga-Saison. Zum Auftakt empfängt die Mannschaft den FSV Frankfurt im eigenen Stadion, der Anpfiff erfolgt um 19 Uhr. Cheftrainer Olaf Janßen spricht vor der...

Bürgerentscheid befürwortet Windkraft auf städtischen Flächen

Mehrheit stimmt für Verpachtung Am Sonntag, 27. Juli 2025, haben die Bürgerinnen und Bürger von Kraichtal entschieden, dass kommunale Flächen für den Bau von Windenergieanlagen verpachtet werden dürfen. Eine Mehrheit sprach sich dafür aus. Bürgermeister Tobias Borho...

Baden-Württemberg: Erwerbstätigkeit von Müttern mit Kleinkind steigt deutlich

Mehr als jede zweite Mutter arbeitet Nach Daten des Mikrozensus 2024 waren 55,5 Prozent der Mütter mit mindestens einem Kind unter sechs Jahren erwerbstätig. Das geht aus den Erstergebnissen des Statistischen Landesamts hervor. Bildungsabschluss macht Unterschied...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive