Bleiben Sie informiert  /  Montag, 21. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Vorschau: das Museumsjahr 2024 in Eppingen

29. Januar 2024 | Das Neueste, Eppingen, Kultur & Musik

Von Skulpturen und Zeichnungen – das Ausstellungsprogramm 2024 des Stadt- und Fachwerkmuseums, der Galerie im Rathaus und des Steinhauermuseum Mühlbach verspricht erneut eine künstlerische Vielfalt im Jahresverlauf.

Stadt- und Fachwerkmuseum „Alte Universität“

Noch bis Ende März führen die Kinder das Regiment in der großen Mitmachausstellung „Zeitreise mir KRA!“. Hier ist es nie still oder steif – hier darf alles ausprobiert du erkundet werden.

Ein besonderer Museumsspaß für Kinder und Erwachsene, der einen neuen Besucherrekord verspricht. Außerhalb der Öffnungszeiten können zudem Führungen für Schulklassen, Kindergärten und sogar Kindergeburtstage gebucht werden.
Am 18. April beginnt Martin-Ulrich Ehret die neue Museumssaison mit seinen „Waldstücken“. Der Hohenloher Künstler nähert sich mit seiner Malerei und seinen Zeichnungen in poetisch vielfältiger Art und Weise dem für Eppingen so wichtigen Thema „Wald“ an. Folgend gilt es Peter Riek als Zeichner zu entdecken. Viele Jahre prägte er als Kurator der “Alten Universität” die Museumslandschaft und das kulturelle Leben Eppingens. Beim diesjährigen 28. Künstlerfahnenfestival und in der begleitenden Ausstellung “Zeichnung drinnen / Zeichnung draußen” ab 18. Juli im Stadt- und Fachwerkmuseum steht der Künstler selbst im Fokus. Den Saisonabschluss in der Alten Universität machen die Skulpturen aus Stahl und Malerei von Michael Hieronymus, die unter dem Titel „Weinen Wale vor Glück“ präsentiert werden.

Die Dependancen

Am 1. Mai wird im Steinhauermuseums Mühlbach traditionell die neue Museumssaison aller Zweigmuseen eröffnet. Auch das Bauernmuseum Richen und das Heimat- und Tabakmuseum Elsenz öffnen dann wieder von Mai bis Oktober regelmäßig ihre Türen. Mit der Feier zum ersten Mai stellt das Steinhauermuseum mit Andreas Futter erstmals einen
reinen Bronzebildhauer vor, dessen Skulpturen eine spielerische und fantasievolle Motivik aufweisen.

Galerie im Historischen Rathaus

Mitte Januar geht die äußerst erfolgreiche Grieshaber Ausstellung aus der Sammlung Arnold Lehrer in der Galerie im Rathaus zu Ende. Die Sammlung wird mit dieser letzten Schau
aufgelöst und fast alle Exponate dieser hochkarätigen Schau konnten verkauft werden.
Nachfolgend wird sich Sarah Lehnert nicht nur als neue Museumsleitung, sondern auch als Künstlerin vorstellen. Ihre Zeichnungen zu Hesse werden ab 25. Januar in der Galerie
vorgestellt. Ab 11. April sind Arbeiten von Wolfgang Hartmann dort zu sehen, der lange Jahre als Kunsterzieher in Eppingen gewirkt hat und heute in Heidelberg lebt und arbeitet.
Gleichzeitig zum Künstlerfahnenfestival ist Peter Riek außerdem als Sammler zu entdecken.
Unter dem Titel “Weltenkammer” werden ab 18. Juli in der Galerie Arbeiten aus seiner privaten Sammlung von Arp bis Zangs in einer eigens dafür geschaffenen Rauminstallation
präsentiert. Ab 17. Oktober bis zum Jahresende präsentiert die Rathausgalerie noch Grafiken von Max Beckmann und Ernst Barlach zu Faust. Mit dieser Schau aus der Sammlung des Faust-Museums Knittlingen wird die unregelmäßige Reihe „Museen zu Gast“ hochkarätig fortgeführt.
Alle Ausstellungstermine und -details finden Sie im Übersichtsflyer unter www.eppingen-erleben.de, in der Stadtinformation am Marktplatz oder auch im Stadt- und Fachwerkmuseum

Quelle: Stadtverwaltung Eppingen

Das könnte Sie auch interessieren…

TSG Hoffenheim verlängert langfristig mit Arthur Chaves

Fußball-Bundesligist TSG Hoffenheim hat den Vertrag mit dem brasilianischen Innenverteidiger Arthur Chaves vorzeitig langfristig verlängert „Arthur hat sich im vergangenen Jahr hervorragend entwickelt, sich in nur kurzer Zeit in der Bundesliga etabliert und auch in...

Ferienaktion der AVR in der „zweiten sahne“

Kinder entdecken Recycling beim Papierschöpfen Am Donnerstag, 14. August 2025, veranstaltet das Team der AVR Abfallberatung eine kreative Mitmachaktion für Kinder im Alter von 8 bis 11 Jahren. Von 13:00 bis 15:00 Uhr dreht sich in der „zweiten sahne“ – dem...

Politik hautnah: Schülerrat der Elsenztalschule trifft Schütte im Landtag

Politik erleben im baden-württembergischen Landtag Die 19 Mitglieder der Schülermitverantwortung (SMV) der Elsenztalschule aus Bammental besuchten kürzlich den Landtag von Baden-Württemberg. Begleitet wurden sie von den Lehrkräften C. Pekcan und L. Polte. Im...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive