Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 01. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Rauenberg Weinbergsofas um Rauenberg laden zum Verweilen ein – Gemeinwohlstiftung spendet 5 Liegebänke

5. April 2023 | Das Neueste, Freizeit, Kraichgau, Leitartikel, Rauenberg

Weinbergsofas in Rauenberg (Kraichgau)

Die Stadt Rauenberg teilt mit: „Dank einer Spende der Gemeinwohlstiftung Rauenberg, war es möglich, einige Sitzmöglichkeiten auf dem Galgenberg, dem Freudenberg, bei der Mariengrotte und dem Herrenwäldle zu realisieren.

Durch die Positionierung der Bänke wird jeder Besucher dazu eingeladen, eine Zeit lang zu verweilen, die fantastische Aussicht zu genießen und sich an diesem wunderschönen Fleckchen Erde zu erholen. Ob alleine, zu zweit oder als Familie laden die Weinbergsofas ein, den Blick in gemütlicher Lage über die Weinberge schweifen zu lassen. Auch die Katholische Frauengemeinschaft Rotenberg hat zwei Bänke gestiftet, wovon eine im Gewann „In den langen Wingert“ zwischen Rotenberg und Rauenberg und eine am Schloss Rotenberg aufgestellt wurde. Wir hoffen auf eine rege Nutzung und viel Freude mit den Bänken.“

Gerade die ersten sonnigen Frühlingstage laden zu einem Spaziergang in den Weinbergen ein. Nach den grauen und tristen Herbst- und Wintertagen sehnen sich die Menschen nach sonnigen Tagen, um wieder mehr Freizeit im Freien verbringen zu können. Um sogenannte Naherholung zu erreichen, müssen die Rauenberger Bürger nicht weit gehen. Die Weinberge sind quasi vor der Haustür und in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar.

Blick in die Rheinebene, Links am Bildrand der Letzenberg.

Blick in die Rheinebene, Links am Bildrand der Letzenberg.

Ein Naherholungsgebiet ist ein Ort, der der Erholung, Entspannung und Freizeitgestaltung dient und in der Regel in der Nähe von städtischen Gebieten liegt. Es kann verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise ein Park, ein Wald, ein See oder ein Flussufer. Naherholungsgebiete bieten den Menschen die Möglichkeit, dem stressigen Alltag zu entfliehen, sich zu entspannen, Sport zu treiben, zu wandern oder einfach nur die Natur zu genießen. Sie sind ein wichtiger Bestandteil der Stadtplanung und Stadtentwicklung, da sie dazu beitragen können, die Lebensqualität in städtischen Gebieten zu verbessern und die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen zu fördern.

Gemütlichkeit mitten in den Weinbergen in Rauenberg

Gemütlichkeit mitten in den Weinbergen in Rauenberg

Von den Aussichtsplätzen in der Weinstadt Rauenberg sowie den Ortsteilen Malschenberg und Rotenberg hat man eine unglaubliche schöne Sicht auf die Kraichgauer Hügellandschaft und in die Rheinebene.

Blick auf das benachbarte Wiesloch

Blick auf das benachbarte Wiesloch

Bei schönem Wetter reicht der Blick über Wiesloch bis in das ferne Mannheim. Doch so fern ist die Quadratestadt per Luftlinie gar nicht.

Einige Impressionen vom Frühling in Rauenberg

Quelle: Stadt Rauenberg

Text und Fotos: Robert Pastor

Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Toller Rast und Aussichtsplatz in Dielheim

https://www.wiwa-lokal.de/toller-rast-und-aussichtsplatz-in-dielheim-eine-private-initiative/

Das könnte Sie auch interessieren…

Leimen: Einbrüche und Diebstahl in zwei Autos

Bargeld und Karten entwendet In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch drangen Unbekannte in Leimen in zwei geparkte Fahrzeuge ein und entwendeten Bargeld sowie Zahlungskarten. Taten in zwei Straßen Zwischen Dienstag, 17.30 Uhr, und Mittwoch, 6.30 Uhr, verschafften sich...

Heimspiel gegen FSV Frankfurt eröffnet neue Saison

Startschuss in der Regionalliga Am Freitag, den 1. August, beginnt für den SV Sandhausen die neue Regionalliga-Saison. Zum Auftakt empfängt die Mannschaft den FSV Frankfurt im eigenen Stadion, der Anpfiff erfolgt um 19 Uhr. Cheftrainer Olaf Janßen spricht vor der...

Bürgerentscheid befürwortet Windkraft auf städtischen Flächen

Mehrheit stimmt für Verpachtung Am Sonntag, 27. Juli 2025, haben die Bürgerinnen und Bürger von Kraichtal entschieden, dass kommunale Flächen für den Bau von Windenergieanlagen verpachtet werden dürfen. Eine Mehrheit sprach sich dafür aus. Bürgermeister Tobias Borho...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive