Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 18. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

So gelingt der Anbau von herrlichen Tomaten

10. Mai 2021 | Uncategorized

Wer die Tomate liebt und sie in all ihren Facetten in Gerichten und Salaten verwendet, möchte sie auch gern immer wieder kosten können. Und dies gelingt am besten, wenn man sie zuhause selbst anbaut oder eben im Garten. Denn die selbst aufgezogenen Tomaten, die man dann später erstmals selbst erntet und genießt, schmecken immer noch am besten. Dazu kann man mit wenigen Mitteln schon eine recht beträchtliche Ernte einfahren, wenn man sie an der richtigen Stelle aufzieht und die Aufzucht selbst von A bis Z richtig gestaltet.

Die Art der Tomate macht’s

Tomate ist nicht gleich Tomate, denn mittlerweile gibt es unzählige Arten und Sorten verschiedenster Tomaten. Die große fleischige Tomate, die gern zum Kochen und auch Befüllen genutzt wird, oder die Eiertomate, die sich durch ihre längliche Form prima schneiden lassen kann, wie für die beliebte Kombination Tomate und Mozzarella, nebst Basilikum und Balsamico-Essig. Oder die kleine aber feine Kirschtomate, mit ihrem kräftigen Aroma, oder auch die Strauch- oder Cherrytomate in gelb sowie manchmal auch grün.

Die Auswahl ist also groß, man kann aber dennoch ganz simpel vorgehen: Einfach die Tomatensamen der Lieblingstomate von zuhause trocknen und dann später im Sommer einpflanzen. Und am Ende ernten.

So geht man am besten vor:

Die Samen also behalten und trocknen. Diese dann in kleine Blumentöpfe zum Vorziehen von Pflanzen ins Erdreich geben und zuhause auf der Fensterbank am besten vorziehen. Dabei regelmäßig gießen, aber nicht zu nass halten. Dann die vorgezogenen Pflanzen erst geschützt auf den Balkon stellen oder in einer Ecke auf der Terrasse und dann erst, wenn es richtig warm wird und keine kalten Nächte und Tage bevorstehen, ab ins Beet!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hier ist es dann wichtig, dass die Pflanze, und zwar jede einzelne, gestützt wird. Am besten durch Holzstäbchen oder auch Bambusrohre. Die Pflanzen vorsichtig an den Stäben mit einem Band befestigen und das Wachstum immer wieder beobachten und dementsprechend die Stützen korrigieren und verändern. Bei Strauchtomaten ist die Stütze unabdingbar, weil die Pflanze sich unter der Last der Früchte zu Bogen neigt und brechen kann. Auch sollte die Pflanze immer etwas von der Rückseite windgeschützt aufgestellt sein. Und: zu viel Regen tut ihr einfach nicht gut, ebenso kann sie aber auch schnell einmal bei zu viel Sonneneinstrahlung ohne Schutz verbrennen.

Tomaten auf dem Balkon?

Die Tomaten gehören zu den Gemüsepflanzen, die sich am besten sogar auf dem Balkon großziehen und ernten lassen. Denn sie genießen hier den Luxus der ständigen Fürsorge und Pflege, können meist an einer Wand stehen und hoch wachsen und bekommen dabei meist genau die richtige Portion Sonnen und Wind ab. Und: Dort haben Schädlinge wie die Mehltau-Spinne beispielsweise keine Chance sesshaft zu werden.

Das mag die Tomatenpflanze

Was die Tomatenpflanze mag, ist ein gut mineralisiertes Erdreich, in dem sie wachsen darf. Es muss nicht zwangsläufig ein guter Mutterboden sein, sondern kann auch schon einmal ein sehr karger Boden sein, wenn er genügend Kalk enthält. Wenn die Staude an einer Wand steht, ist dies zwar gut bei zu starkem Wind, doch schlecht, wenn es zu einem Hitzestau bei starker Sonneneinstrahlung kommt. Doch der allergrößte Feind der Tomate ist der Dauerregen. Ein wenig Regen und sogar ein kurzer Starkregen kann die Staude gut ab, doch Dauerregen lässt sich buchstäblich eingehen und die Früchte werden faul.

Das könnte Sie auch interessieren…

LumiGain: Innovation als Schlüsselelement des Erfolgs

In der Welt der Finanzmärkte ist Erfolg ohne kontinuierliche Entwicklung und Anpassung an neue Bedingungen nicht möglich. Unternehmen, die eine Führungsposition anstreben, müssen nicht nur aktuellen Standards entsprechen, sondern auch die Erwartungen der Kunden...

Die Vogelperspektive neu erleben: FPV Videoübertragung macht es möglich

Drohnenfliegen hat in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen. Während Drohnen ursprünglich für militärische oder industrielle Zwecke entwickelt wurden, sind sie heute ein faszinierendes Hobby und werden auch in vielen beruflichen Bereichen eingesetzt....

Gehölzpflegemaßnahmen für Biotopverbund und Artenschutz

Ohne Pflege geht es nicht! An verschiedenen Orten im Neckar-Odenwald-Kreis werden in diesen und den kommenden Wochen Gehölzpflegemaßnahmen durchgeführt, die das gewohnte Landschaftsbild verändern können: In Hardheim wurden im Oktober im Rahmen einer ökologischen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive