Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 30. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis reaktiviert Portal „Impfhelden – Jede Dosis wird gerettet“

5. Januar 2022 | Allgemeines, Gesellschaft, Gesundheit, Leitartikel, Orte, Rhein-Neckar-Kreis, ~ Umland, ~~ Überregional

Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis reaktiviert Portal „Impfhelden – Jede Dosis wird gerettet“ / Interessierte können sich für kurzfristige Impfungen anmelden / Auch Kinder zwischen 5 und 11 Jahren können für kurzfristige Impfungen in den Impfstützpunkten Heidelberg und Sinsheim registriert werden

Das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis reaktiviert sein Internetportal „Impfhelden“. Unter dem Motto „Jede Impfdosis wird gerettet“ werden die am Ende eines Impftages verfügbaren Restimpfdosen schnell und einfach verteilt. „Damit wollen wir Impfwilligen an allen Standorten ein unkompliziertes und kurzfristiges Angebot unterbreiten“, so Christoph Schulze, Ärztlicher Leiter Impfen im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis. Auch Kinder zwischen 5 und 11 Jahren können im Impfhelden-Portal für eine kurzfristige Impfung in den Impfstützpunkten Heidelberg und Sinsheim registriert werden.

„Die Wiederbelebung des Impfportals ist eine gute Nachricht für alle Menschen, die noch keine Impfung erhalten haben, sich boostern lassen möchten, flexibel und mobil sind“, freut sich Landrat Stefan Dallinger und sagt weiter: „Mit diesem Portal erreichen wir Impfwillige schneller. Denn es geht jetzt wirklich darum, dass sich möglichst viele Menschen impfen oder boostern lassen und der vorhandene Impfstoff gut genutzt wird.“

Das Impfhelden-Portal ist unter https://c19.rhein-neckar-kreis.de/Impfhelden direkt erreichbar. Die Registrierung erfolgt über die eigene Handynummer und E-Mail-Adresse. Nach der Übermittlung der persönlichen Daten kann der Standort, welchen man schnell erreichen kann, und der gewünschte Impfstoff ausgewählt werden. Dieser Vorgang wird per E-Mail bestätigt. Sobald wiederum diese Mail bestätigt wurde, ist die Person als „Impfheld“ oder „Impfheldin“ gelistet. Bei zur Verfügung stehenden Impfdosen werden die Impfheldinnen und Impfhelden telefonisch von den Impfteams benachrichtigt und bekommen eine Impfdosis angeboten. Zu den Terminen müssen die Impfheldinnen und Impfhelden ihren Personalausweis und Impfpass mitbringen. Kinder unter 14 Jahren müssen gemeinsam mit einem Erziehungsberechtigten zum Impftermin erscheinen. Ab dem Alter von 14 Jahren können Jugendliche geimpft werden, wenn Sie eine schriftliche Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten vorlegen.

Silke Hartmann  Pressesprecherin Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Das könnte Sie auch interessieren…

Frühlingslauf in St. Leon-Rot: Wer läuft, gewinnt – garantiert!

Sportveranstaltung für Jung und Alt: Frühlingslauf in St. Leon-Rot Am 18. Mai findet in St. Leon-Rot der 52. Frühlingslauf statt. Die Veranstaltung bietet Strecken für unterschiedliche Altersgruppen und Leistungsniveaus. Für Läuferinnen und Läufer, die kürzere...

Maiwanderung durch die Weinberge bei Wiesloch mit Abschluß in der „Winzerrast“

Wiesloch. Die Kolpingsfamilie Wiesloch lädt ihre Mitglieder und alle Interessenten herzlich ein zur Maiwanderung am 01.05.2025 durch die Weinberge bei Wiesloch. Start ist um 10:00 Uhr am Adenauerplatz, Schloßstr. 1, 69168 Wiesloch. Nach der etwa einstündigen Wanderung...

Gesundheitsamt ruft zur Impfvorsorge auf – Start der Europäischen Impfwoche

Impfwoche vom 27. April bis 3. Mai 2025 Anlässlich der Europäischen Impfwoche macht das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises auf die Bedeutung von Impfungen aufmerksam. Ziel der Aktionswoche ist es, die Impfquoten in der Bevölkerung zu erhöhen, um Ausbrüche von...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive