Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 10. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

TSG 1899 Hoffenheim CL Frauen – Ab 2. Dezember Tickets für Arsenal-Spiel sichern!

28. November 2021 | Allgemeines, Das Neueste, Gesellschaft, Kraichgau, Leitartikel, Metropolregion, Orte, Rhein-Neckar-Kreis, Sport, TSG 1899 Hoffenheim, ~ Umland, ~~ Überregional

Ab 2. Dezember Tickets für Arsenal-Spiel sichern!

Am 15. Dezember (21 Uhr) gastiert der englische Tabellenführer Arsenal London zum letzten Spieltag der UEFA Women’s Champions League Gruppenphase im Dietmar-Hopp-Stadion in Hoffenheim. Der Kartenvorverkauf für das Duell startet am 2. Dezember (10 Uhr) im Onlineshop. Tickets für das Bundesligaspiel gegen den SV Werder Bremen (5. Dezember, 16 Uhr) sind ab sofort erhältlich.

Nochmal ein echter Kracher zum Abschluss der UEFA Women’s Champions League Gruppenphase: Mit Arsenal London gastiert am 15. Dezember (21 Uhr) der englische Tabellenführer in Hoffenheim. Der Ticket-Vorverkauf für die Begegnung startet am 2. Dezember (10 Uhr), TSG-Mitglieder sowie offizielle Fanclubs haben ab dem 1. Dezember (10 Uhr) Vorkaufsrecht. Karten gibt es bis einschließlich Dienstag, den 14. Dezember 2021 (14 Uhr) im Onlineshop als Print@Home oder Mobile Ticket, zudem im Fanshop an der PreZero Arena.
Sollte es noch Restkarten für die Begegnung geben, bieten wir diese am Spieltag an den Tageskassen an.

Bereits gestartet ist der Ticket-Vorverkauf für das letzte Bundesliga-Heimspiel des Jahres gegen den SV Werder Bremen. Karten für die Partie können bis einschließlich Freitag, den 03. Dezember 2021 (14 Uhr) im Onlineshop als Print@Home oder Mobile Ticket gekauft werden sowie in unserem Fanshop an der PreZero Arena. Restkarten werden gegebenenfalls an der Tageskasse (ab 14.30 Uhr) angeboten.
Angesichts des Inkrafttretens der neuen Corona-Verordnung in Baden-Württemberg am Mittwoch, 24. November, wird die Zutrittsregelung für das Dietmar-Hopp-Stadion an die aktuellen Rahmenbedingungen angepasst. Die neue Corona-Verordnung sieht die Umsetzung eines sogenannten 2G+ Modells in der neu geschaffenen Alarmstufe II vor, die wir bei den beiden anstehenden Heimspielen gegen den SV Werder Bremen (5. Dezember, 16 Uhr) und Arsenal London (15. Dezember, 21 Uhr) einhalten müssen.
In der Alarmstufe II (Hospitalisierungsinzidenz von 6,0 oder ab 450 mit COVID-19-Patientinnen und -Patienten belegten Intensivbetten) gilt zum erweiterten Infektionsschutz für den Zutritt in das Dietmar-Hopp-Stadion die 2G+ Regelung, d.h. alle geimpften oder genesenen Zuschauerinnen und Zuschauer müssen zusätzlich ein Testzertifikat einer anerkannten Teststelle (keine Selbsttests) vorlegen. Möglich ist sowohl ein tagesaktueller Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden) als auch ein PCR-Test (nicht älter als 48 Stunden). Diese müssen bis zum Veranstaltungsende gültig sein.
Ausnahmen von der 2G+ Regelung gelten für:
Kinder bis zum Alter von 7 Jahren sowie Schüler, die aufgrund der wöchentlichen Testungen dem 2G-Status gleichzusetzen sind. Jugendliche ab 11 Jahre bis zum Alter von 17 Jahren, die eine weiterführende Schule oder eine berufliche Schule besuchen, müssen als Nachweis zwingend einen Schülerausweis oder eine Bestätigung der Schule vorlegen.
Personen, die aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden können. Voraussetzung ist hier die Vorlage eines ärztlichen Attests und tagesaktuellem Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden und gültig bis Veranstaltungsende).

Pia Kielmann
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Frauen– und Mädchenfußball TSG Hoffenheim

Das könnte Sie auch interessieren…

Dämmerschoppen am Bussierhäusel in den Wieslocher Weinbergen

...Mit Lars Castellucci und Josephine Ortleb Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Castellucci lädt zusammen mit der SPD Wiesloch und der SPD Walldorf am Donnerstag, den 21. August, um 18.30 Uhr zum Dämmerschoppen ins Wieslocher Bussierhäusel ein. Mit dabei ist auch die...

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum: Über 400.000 Euro für Wohnen im Rhein-Neckar-Kreis

Fördermittel wurden bei der unterjährigen Programmentscheidung 2025 bewilligt 20,3 Millionen Euro fließen ins Ländle – und über 400.000 Euro auch in den Rhein-Neckar-Kreis. Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg hat...

Dr. Albrecht Schütte MdL weiter an der Spitze

61. CDU-Kreisparteitag Rhein-Neckar in Rauenberg mit Neuwahlen / Klartext in Zeiten des Umbruchs Rauenberg. Mit einem starken Ergebnis von 94,3 Prozent wurde der Landtagsabgeordnete Dr. Albrecht Schütte (Wahlkreis Sinsheim) vor Kurzem in der Kulturhalle Rauenberg als...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive