Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 18. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Nachbetrachtung: „Freiheit ist das schönste Fest“ – Gedicht- und Liederabend zu Ludwig Pfau

11. Oktober 2021 | Allgemeines, Gesellschaft, Kultur & Musik, Leitartikel, Media, Orte, Photo Gallery, Rhein-Neckar-Kreis, Sinsheim, ~ Umland, ~~ Überregional

„Freiheit ist das schönste Fest“ – Gedicht- und Liederabend zu Ludwig Pfau

Das Ensemblee GAUwahnen aus Heilbronn (von li. nach re.: Alexandra Müller-Kilgus, Erhard Jöst, Eva Schwindt-Läpple, Niklas Albrecht

Am vergangenen Samstagabend lud das Stadtmuseum zum heiter bis satirischen Programm ‚PFAUereien‘ ins Kulturquartier „Würfel“. Die Kabarettgruppe GAUwahnen aus Heilbronn widmete sich in ihrem neuen Programm dem Dichter und Revolutionär Ludwig Pfau (1821-1894). Den Anfang machten einige Lieder zur romantischen Liebe, die für Pfau leider unerfüllt blieb. Seine erste Angebetete wanderte nach Amerika aus, die zweite starb vor der Hochzeit. Zwischen den Stücken zeichneten die Darsteller in kleinen Dialogen die Lebensgeschichte Pfaus nach. Er lebte in einer besonderen Zeit der Missstände, der Veränderungen und vor allem politischen Debatten um die Standesherrschaft. Pfaus spitze Waffe gegen die Obrigkeit war die Feder, die nicht nur den Kaiser im „Lied vom Gottesgnadenfritz“ auf die Schippe nahm: „Das ist der Gottesgnadenfritz, sein Mut ist immer heiter; denn auf dem Helme, hoch und spitz, trägt er den Blitzableiter…“. Auch beim Blick auf das im 19. Jahrhundert erstarkte Bürgertum nahm er kein Blatt vor dem Mund, wenn Pfau den „Herrn Biedermeier“ und seine Eigenarten satirisch skizzierte: „Schau, dort spaziert Herr Biedermeier, und seine Frau, den Sohn am Arm; sein Tritt ist sachte wie auf Eier, sein Wahlspruch: weder kalt noch warm.“.

Die Solistin Alexandra Müller-Kilgus präsentiert eindrucksvoll das „Badische Wiegenlied“

Im letzten Drittel der Pfaurevue widmete sich das Ensemble Pfaus bekanntesten Werken zur Badischen Revolution 1848/1849. Ein letztes Stück Hoffnung auf eine freie Republik schwang im Stück „Nach der Bluthochzeit 1849“ mit, das die Solistin Eva Schwindt-Läpple vortrug. Ein Schauer jagt über den Rücken als Alexandra Müller-Kilgus zum Ende des „Badischen Wiegenlied“ kommt: „…und wo dein Vater liegt, mein Schatz, Da hat noch mancher Preuße Platz! Schrei, mein Kindlein, schrei’s: Dort draußen liegt der Preuß‘!“. Niklas Albrecht begleitete die Stücke am Piano und Erhard Jöst, der Kopf der Truppe, setzte immer wieder den roten Faden über die biografischen Hinweise oder dem Vortragen von ausgewählten Gedichten. Er stellte die Texte für diesen Abend zusammen und wollte dem Dichter zum 200. Geburtstag im Jubiläumsjahr ein Denkmal setzen.
Das Publikum bedachte der kurzweiligen Revue zu Pfau einen langen Applaus und so manch Besucher war überrascht wie vielfältig und aktuell Ludwig Pfaus Werk doch ist.

Text: Dinah Rottschäfer
Fotos: ©Karl Schramm

Das könnte Sie auch interessieren…

Städtebauförderung 2025: Land unterstützt Rauenberg mit 300.000 Euro

Erneuerungsgebiet "Alter Ortskern Rotenberg" - Christiane Staab MdL informiert aktuell Wahlkreis Wiesloch. Das Land Baden-Württemberg investiert kräftig in die städtebauliche Entwicklung seiner Städte und Gemeinden: 247,52 Millionen Euro fließen im Jahr 2025 in...

Blut spenden und Tickets für das HYPE-Festival gewinnen

Erst Ärmel hoch, dann Arme hoch! Blutspenden ist eine der einfachsten Möglichkeiten, Leben zu retten. Der DRK-Blutspendedienst ruft zur guten Tat auf und verbindet diese mit einer attraktiven Aktion: Unter allen Spender*innen werden Tickets für das HYPE-Festival im...

Effiziente Notfallketten wichtiger denn je: Warum Unternehmen und öffentliche Einrichtungen aufrüsten müssen

Funktionierende Notfallketten rücken im Unternehmensalltag oft in den Hintergrund. Im besten Fall kommen sie nämlich nie zum Einsatz. Doch viele Betriebe und öffentliche Einrichtungen sehen sich mit neuen Herausforderungen konfrontiert und hätten hier Handlungsbedarf....

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive