Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 07. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

STADTRADELN 2021: Knapp 2 Millionen Radkilometer, über 8.700 Radlerinnen und Radler sowie 661 Teams …

23. Juli 2021 | Allgemeines, Gesellschaft, Gesundheit, Leitartikel, Media, Metropolregion, Natur und Umwelt, Orte, Photo Gallery, Rhein-Neckar-Kreis, ~ Umland, ~~ Überregional

STADTRADELN 2021: Knapp 2 Millionen Radkilometer, über 8.700 Radlerinnen und Radler sowie 661 Teams radelten rund 50 Mal um den Äquator

Vom 12. Juni bis zum 02. Juli 2021 beteiligten sich im Rhein-Neckar-Kreis exakt 8.716 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Aktion STADTRADELN. Gemeinsam mit 51 kreisangehörigen Kommunen hatte sich der Landkreis in diesem Jahr zum vierten Mal der internationalen Aktion des Klima-Bündnisses angeschlossen, um einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. 661 Radler-Teams legten in den drei Wochen genau 1.960.953 Kilometer zurück. Damit haben die Radlerinnen und Radler rund 50 Mal den Äquator umrundet und 288 Tonnen CO­­2 vermieden.

Landesweit liegt der Rhein-Neckar-Kreis in seiner Einwohnerklasse und gemessen an den absoluten Radkilometern derzeit auf dem ersten Platz. Landrat Stefan Dallinger ist von dieser Rekord-Bilanz überwältigt: „Stadtradeln 2021 war ein voller Erfolg! Ich bin beeindruckt von der großartigen Leistung der Teams im Rhein-Neckar-Kreis und danke allen, die zu diesem tollen Ergebnis beigetragen haben!“ Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer ließen sich trotz dem teilweise durchwachsenen Wetter im Aktionszeitraum nicht vom Radeln abhalten.

Nach Ablauf der Nachtragefrist, innerhalb derer geradelte Kilometer nachgetragen werden konnten, stehen nun die Ergebnisse für das STADTRADELN 2021 im Rhein-Neckar-Kreis und seinen kreisangehörigen Kommunen fest:

Als Sieger mit den meisten erradelten Kilometern bei Kommunen bis 49.999 Einwohnern geht mit Abstand die Stadt Weinheim mit 235.564 Kilometern sowie 1.319 Radlerinnen und Radlern in 44 Teams hervor. Auf Platz zwei folgt die Stadt Sinsheim mit 603 Radlerinnen und Radlern, die in 43 Teams 107.587 Kilometer zurückgelegt haben. Die Stadt Schwetzingen belegte mit 106.273 Kilometern und 459 Radelnden in 19 Teams Platz drei.

In der Kategorie der meisten gefahrenen Kilometer bei Kommunen bis 10.000 Einwohnern siegte die Gemeinde Eschelbronn mit 68.925 Kilometern und 189 Radlerinnen und Radlern in 2 Teams. Platz zwei belegte wie auch im Vorjahr die Gemeinde Hirschberg mit 56.464 erradelten Kilometern durch 221 Radle-rinnen und Radlern in 14 Teams. Die Gemeinde Laudenbach erreichte als Newcomer mit 41.262 geradelten Kilometern und 164 Radelnden auf 20 Teams verteilt den dritten Platz.

Das fahrradaktivste Kommunalparlament stellte die Gemeinde Eschelbronn mit 365,6 geradelten Kilometern pro Gemeinderatsmitglied. Dabei wurden die Kilometer pro Rat oder Rätin in Abhängigkeit zur Beteiligungsquote aller Gemeinderatsmitglieder beim STADTRADELN gesetzt. Danach folgten die Stadt Walldorf mit 124,4 und die Gemeinde St. Leon-Rot mit 99,6 „Parlamentarierkilometern“.

Im Teamvergleich hat die Dietrich-Bonhoeffer-Schule in Weinheim als größtes Team mit 503 Teilnehmerinnen und Teilnehmern und insgesamt 79.982 Kilometern die meisten Kilometer pro Team zurückgelegt, gefolgt vom Team „Équipe Vélo Village Eschelbronn“ mit 68.925 Kilometern. Die meisten Kilometer pro Teilnehmer hat das Team „Die Zwei M“ mit 2.917 Kilometern pro Teammitglied erzielt.

Bereits im letzten Jahr hat der Rhein-Neckar-Kreis gemeinsam mit 45 Kommunen an der Kampagne STADTRADELN teilgenommen. Im Aktionszeitraum haben knapp 6.000 Radlerinnen und Radler über 1,1 Millionen Kilometer erradelt und darüber rund 162 Tonnen CO2 vermeiden können. „Es freut uns besonders, dass sich immer mehr Städte und Gemeinden in unserem Landkreis der Kampagne anschließen. So hat sich die Zahl der mitradelnden Kommunen von ursprünglich 23 im Jahr 2018 auf mittlerweile 51 in diesem Jahr erhöht“, sagt Lisa-Marie Riemann, Radverkehrsbeauftragte des Rhein-Neckar-Kreises.
Informationen zur Aktion sowie die Auswertungen gibt es unter www.stadtradeln.de/rhein-neckar-kreis

Silke Hartmann  Pressesprecherin

Anmerkung der Redaktion:
In den nächsten Tagen werden wir über Preisverleihungen einzelner Gemeinden berichten, die am Stadtradeln teilgenommen haben! Tolle Sache die schon zu Beginn „rekordverdächtig“ erschien! Allen Teilnehmern auch von uns herzlichen Dank und weiter so! Gut für die Gesundheit und unsere Umwelt!

Das könnte Sie auch interessieren…

Dr. Albrecht Schütte MdL weiter an der Spitze

61. CDU-Kreisparteitag Rhein-Neckar in Rauenberg mit Neuwahlen / Klartext in Zeiten des Umbruchs Rauenberg. Mit einem starken Ergebnis von 94,3 Prozent wurde der Landtagsabgeordnete Dr. Albrecht Schütte (Wahlkreis Sinsheim) vor Kurzem in der Kulturhalle Rauenberg als...

Sinsheim erlaubt Obsternte an städtischen Bäumen

Markierte Bäume geben Obst zur freien Nutzung frei In Sinsheim sowie in allen zwölf Stadtteilen stehen mehrere hundert Obstbäume im Eigentum der Stadt. Diese sind mit dem Stadtwappen markiert und dürfen auch in diesem Jahr wieder von der Bevölkerung kostenlos...

Rhein-Neckar-Kreis begrüßt neuen Naturschutzbeauftragten Dr. Frank Nürnberg

Amtsantritt zum 1. August 2025 Seit dem 1. August 2025 ist Dr. Frank Nürnberg aus Schwetzingen als neuer Naturschutzbeauftragter im Rhein-Neckar-Kreis im Einsatz. Der Kreistag hat ihn für die Dauer von fünf Jahren bis zum 31. Juli 2030 in dieses ehrenamtliche Amt...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive