Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 10. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

WieTalBad in Wiesloch hat sie vollzogen –  die Schwimmbaderöffnung 2021

21. Mai 2021 | Allgemeines, Das Neueste, Familie, Gesellschaft, Leitartikel, Media, Orte, Photo Gallery, Rhein-Neckar-Kreis, Wiesloch, ~ Umland

WieTalBad in Wiesloch hat sie vollzogen –  die Schwimmbaderöffnung 2021

Nicole Ritz, erster Badegast 2021, OB Dirk Elkemann, Sven Ruppert und Björn Erhard, Badleiter, beide WieTalBad

Große Freude herrschte bei den ersten Badegästen des „WieTalBades“, denn am 21.05.2021 startete das Wieslocher Freibad in die zweite Schwimmbad-Saison unter Pandemie Bedingungen.
Gleich um 7 Uhr zur Frühschwimmzeit, diese wird dreimal die Woche angeboten, war Nicole Ritz aus Dielheim am Start. Sie war die Erste, die sich „in die Fluten stürzte“. Mit 10 Bahnen im Olympiabecken, mit 18 Grad noch etwas frisch, und 10 Bahnen im 24,5 Grad warmen Familienbecken, begann sie sportlich den Tag. „Nach Corona will ich ein wenig mehr Sport im Alltag unterbringen und das Frühschwimmen passt wunderbar vor meinen Arbeitsstart“, so Ritz, die dafür mit einer 11er Karte als erster Badegast, von Badleiter Björn Erhard, belohnt wurde. Auch Oberbürgermeister Dirk Elkemann, selbst begeisterter Schwimmer, ließ es sich nicht nehmen, die ersten Gäste persönlich zu begrüßen und selbst einige Bahnen zu schwimmen. „Ich freue mich sehr, dass der Saisonstart jetzt geklappt hat“, so das Stadtoberhaupt. Sein Dank ging an das gesamte Team des WieTalBades, das mit großen Einsatz die Eröffnung unter Corona-Bedingungen realisierte. „Wir freuen uns auf eine gute Badesaison mit vielen glücklichen Gästen“, so Erhard. Natürlich gilt es noch viele Regeln zu beachten, die die Verordnung vorschreibt und zum geltenden Infektionsschutz berücksichtigt werden müssen. „Wir hoffen hier auf alle Badegäste, dass sie sich an die Regeln halten und so für alle einen angenehmen Aufenthalt ermöglichen.“

Auch um 9 Uhr, zum Start der regulären ersten „Schicht“ im WieTal Bad, waren einige Besucher*innen gekommen. Viele nutzen auch den Service, sich wieder eine Saisonkarte auszustellen, die zur Freude vieler Besucher*innen 2021 wieder angeboten werden kann. Insgesamt standen, trotz eher kühlen Temperaturen, für den ersten Tag, 250 Reservierungen fest. „Jetzt muss nur noch das Wetter ein wenig besser werden, um den optimalen Badespaß zu erleben“, so Erhard, “Aber nun haben wir Zeit die aktuellen Bedingungen im Ablauf zu üben, so dass wir dann bestens gerüstet sind, wenn es richtig losgeht.“

Badleiter Björn Erhard, Nicole Ritz, OB Dirk Elkemann


Zusatzinformationen

Der Kern der Schwimmbadöffnung zu derzeitigen Infektionsschutzzeiten ist immer noch die Beschränkung der Besucher*innen, um die nötigen Abstände zu halten. Deswegen und zur Dokumentation der Nutzerdaten müssen sich alle Besucher*innen vorab online anmelden und einen Platz reservieren. Außerdem müssen, nach aktueller Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg, alle Besucher*innen beim Eintritt in das Bad einen der folgenden Nachweise erbringen:

  • Negativ-Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden)
  • Vollständige Impfung (durch Impfpass oder Impfbescheinigung)
  • Genesen (durch entsprechendes Dokument)

Vor Ort wird es keine Schnelltest- Möglichkeiten geben.

Kinder unter 6 Jahren brauchen keinen Testnachweis zu erbringen.

Alle Informationen  finden Sie auf den Seiten der Stadtwerke, www.stadtwerke-wiesloch.de. Hier können sich die Besucher*Innen umfassend informieren und den Link zum Reservierungsportal nutzen.

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Dämmerschoppen am Bussierhäusel in den Wieslocher Weinbergen

...Mit Lars Castellucci und Josephine Ortleb Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Castellucci lädt zusammen mit der SPD Wiesloch und der SPD Walldorf am Donnerstag, den 21. August, um 18.30 Uhr zum Dämmerschoppen ins Wieslocher Bussierhäusel ein. Mit dabei ist auch die...

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum: Über 400.000 Euro für Wohnen im Rhein-Neckar-Kreis

Fördermittel wurden bei der unterjährigen Programmentscheidung 2025 bewilligt 20,3 Millionen Euro fließen ins Ländle – und über 400.000 Euro auch in den Rhein-Neckar-Kreis. Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg hat...

Dr. Albrecht Schütte MdL weiter an der Spitze

61. CDU-Kreisparteitag Rhein-Neckar in Rauenberg mit Neuwahlen / Klartext in Zeiten des Umbruchs Rauenberg. Mit einem starken Ergebnis von 94,3 Prozent wurde der Landtagsabgeordnete Dr. Albrecht Schütte (Wahlkreis Sinsheim) vor Kurzem in der Kulturhalle Rauenberg als...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive