Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 18. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Schatzkarte: „BurgenREICH Kraichgau“ führt zu bekannten und unbekannten Kleinoden der Region

9. Mai 2021 | Allgemeines, Das Neueste, Familie, Freizeit, Gesellschaft, Kraichgau, Leitartikel, Metropolregion, Orte, Rhein-Neckar-Kreis, ~ Umland, ~~ Überregional

Schatzkarte: „BurgenREICH Kraichgau“ führt zu bekannten und unbekannten Kleinoden der Region

Der zweite Blick lohnt sich: Das gilt für viele verborgene oder vergessene Schönheiten des Kraichgaus – und auch für die Karte, die ab Anfang Mai den Weg dorthin weist. „Burgen-REICH Kraichgau“ – unter diesem Titel gibt es nicht nur eine Papierkarte, auf der Burgen und Schlösser erstmalig in dieser Zusammenfassung verzeichnet sind, sondern auch ein ergänzendes digitales Angebot, das die vorgeschlagenen Touren virtuell erlebbar macht. Ein Novum: „Dieses Hybridformat gibt es so bisher noch nicht“, sagt Beate Otto, Tourismusbeauftragte des Rhein-Neckar-Kreises. Sie hat das Projekt koordiniert, das mit EU-Geldern der LEADER-Kulisse Kraichgau gefördert wurde. Zwölf Kommunen aus drei Landkreisen haben sich hierfür zusammengetan:
Angelbachtal, Eppingen, Gemmingen, Ittlingen, Meckesheim, Neckarbischofsheim, Neidenstein, Oberderdingen, Sinsheim, Sulzfeld, Waibstadt und Zuzenhausen.

Zahlreiche Burgen, Schlösser und Ruinen schmücken das Kraichgauer Landschaftsbild. Einige dieser Kleinode sind öffentlich zugänglich, andere befinden sich in Privatbesitz und sind für Gäste verschlossen. In fast jeder Kraichgauer Ortschaft gibt es hierzu etwas zu entdecken und interessante Geschichten zu erzählen. „Doch dieser Reichtum ist nach außen und bei der Bevölkerung kaum bekannt“, sagt Otto. Daher soll das Projekt „BurgenREICH“ die Kraichgauer Burgen- und Schlösservielfalt stärker bewerben und das Bewusstsein für diesen besonderen Schatz bei Bewohnern und Besuchern stärken. Auch wenn viele der historischen Gebäude nicht besichtigt werden können, so säumen sie doch den Wegesrand bei Wanderungen und Radtouren, verschönern die Landschaft, bieten attraktive Fotomotive und erzählen spannende Geschichten.

Nutzer erfahren diese Geschichten per App. Auf der gedruckten Karte, die u.a. über die Erlebnisregion Sinsheim und über die Touristikgemeinschaft Kraichgau Stromberg kostenfrei zu beziehen ist, sind Burgen, Schlösser und Ruinen sowie zugehörige Tourenvorschläge eingezeichnet und Kurzinformationen zu den beteiligten Kommunen bereitgestellt. Doch die wahren Möglichkeiten offenbaren sich erst, wenn man dem Papier per App zu Leibe rückt: Online ist für jede Kommune und ihre Adelssitze eine Bildergalerie mit Tonspur hinterlegt, die sich übers Handy abspielen lässt; auch Filmbeiträge sind verknüpft. Außerdem steht hier ein E-Booklet zur Verfügung, das Rad- und Wandertouren im Detail zeigt: Für jede einzelne Tour sind Länge, Dauer, Anspruch und Höhenprofil verzeichnet, außerdem gibt es eine kurze Beschreibung und eine Bildergalerie für die Sehenswürdigkeiten auf dem Weg. Momentan sind zehn Rad- und neun Wandertouren hinterlegt. Die digitale Routenführung wird ebenso per App ermöglicht. „Mit diesem außergewöhnlichen Projekt zeigen wir die Geschichte und den Reichtum der Region in moderner und attraktiver Form“, so Beate Otto.

Daten zur Karte:

Erhältlich ab Anfang Mai über die Erlebnisregion Sinsheim (www.sinsheimer-erlebnisregion.de) und über die Touristikgemeinschaft Kraichgau Stromberg (www.kraichgau-stromberg.de)

Format: 700 x 420 mm, gefaltet auf DIN Lang Auflagenhöhe: 10.000 Exemplare

App Admented (Bildergalerien): www.admented.be  App Komoot (Routenführung): www.komoot.de

Hinweis:

Vom 8. bis zum 29. Mai veranstaltet die Wirtschaftsförderung des Rhein-Neckar-Kreises gemeinsam mit dem Touristiker-Netzwerk der Region und Buchhändlern die „Aktionswochen Wandern und Radfahren vor der Haustür. Buchhändler werden themenbezogene Schaufenster gestalten und Büchertische bereitstellen. Das Freizeitportal www.deinefreizeit.com des Rhein-Neckar-Kreises wird gebündelt Wander- und Radtourenangebote zahlreicher Akteure der Region zeigen und verlinken.

Silke Hartmann – Pressesprecherin
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Das könnte Sie auch interessieren…

Städtebauförderung 2025: Land unterstützt Rauenberg mit 300.000 Euro

Erneuerungsgebiet "Alter Ortskern Rotenberg" - Christiane Staab MdL informiert aktuell Wahlkreis Wiesloch. Das Land Baden-Württemberg investiert kräftig in die städtebauliche Entwicklung seiner Städte und Gemeinden: 247,52 Millionen Euro fließen im Jahr 2025 in...

Blut spenden und Tickets für das HYPE-Festival gewinnen

Erst Ärmel hoch, dann Arme hoch! Blutspenden ist eine der einfachsten Möglichkeiten, Leben zu retten. Der DRK-Blutspendedienst ruft zur guten Tat auf und verbindet diese mit einer attraktiven Aktion: Unter allen Spender*innen werden Tickets für das HYPE-Festival im...

Effiziente Notfallketten wichtiger denn je: Warum Unternehmen und öffentliche Einrichtungen aufrüsten müssen

Funktionierende Notfallketten rücken im Unternehmensalltag oft in den Hintergrund. Im besten Fall kommen sie nämlich nie zum Einsatz. Doch viele Betriebe und öffentliche Einrichtungen sehen sich mit neuen Herausforderungen konfrontiert und hätten hier Handlungsbedarf....

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive