Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 06. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Das Kreisforstamt informiert: Brennholz selber machen – Sicherheitsregeln beachten

4. März 2021 | Allgemeines, Das Neueste, Gesundheit, Leitartikel, Orte, Reichartshausen, ~ Umland, ~~ Überregional

Das Kreisforstamt informiert: Brennholz selber machen – Sicherheitsregeln beachten

Foto: Kreisforstamt / Ulrike Klumpp

Im Wald ist gerade sehr viel los: Fahrzeuge mit Anhängern, das Brummen von Motorsägen und fleißige Ofenbesitzer beim Holzspalten allerorts. Der Ausgang des Winters ist traditionell der Höhepunkt der Brennholzsaison in unseren Wäldern. Damit alle, die Holz machen, wieder gesund nach Hause kommen, weist Kreisforstamtsleiter Manfred Robens auf die wichtigsten Regeln zur sicheren Waldarbeit hin: „Beim Brennholzmachen ist der sichere Umgang mit der Motorsäge und weitere Kenntnisse über die Unfallverhütungsvorschriften unerlässlich“. Der entsprechende Nachweis über einen sogenannten ‚Motorsägenschein‘ ist im Rhein-Neckar-Kreis Voraussetzung für die Vergabe von Brennholz. Im Stützpunkt Schwarzach sowie bei privaten Anbietern werden Kurse angeboten, die die nötigen Voraussetzungen erfüllen. Genauso wichtig wie die Kenntnisse ist die richtige Ausrüstung: „Schnittschutzhose, Gehör- und Gesichtsschutz sind absolute Pflicht“, betont Robens.

Für den Fall, dass doch ein Unfall eintritt, ist es unerlässlich, dass jemand der verunfallten Person hilft und den Rettungsdienst alarmiert. „Arbeiten mit der Motorsäge dürfen deshalb niemals allein durchgeführt werden – auch nicht in Corona-Zeiten!“, erklärt Kreisforstamtsleiter Manfred Robens. „Auch unsere Forstwirte arbeiten nie allein. Und was für die Profis gilt, sollten weniger erfahrene Brennholzmacher selbstverständlich erst recht beherzigen.“ Er appelliert dabei auch an die Familienangehörigen: „Gehen Sie mit zum Brennholzmachen – so sorgen Sie für Sicherheit bei der gefährlichen Arbeit mit der Motorsäge“.

Neben der eigenen Gesundheit sollte aber auch der Wald nicht unter der Arbeit leiden: Die Waldflächen dürfen deshalb nur auf den markierten Rückegassen mit Maschinen befahren werden, informiert das Kreisforstamt. Außerdem muss die Verwendung von biologisch abbaubarem Kettenschmieröl ebenso gewährleistet sein, wie die Betankung der Motorsäge mit Sonderkraftstoff, der im Fachhandel erhältlich ist. Bei Verstößen gegen die Arbeitssicherheitsregeln drohen die Einstellung der Arbeit und der Ausschluss von der Holzvergabe, so die Behörde.

Silke Hartmann – Pressesprecherin LA Rhein-Neckar-Kreis

Das könnte Sie auch interessieren…

Girls´Day 2025: Christiane Staab MdL lud Aurora und Alisa zum Blick hinter die Kulissen des Landtags ein

Beim Girls´Day 2025, der am vergangenen Donnerstag (03. April) bundesweit stattfand, öffnete auch der baden-württembergische Landtag seine Türen für Schülerinnen Unter dem Motto „Mädchen – Macht – Politik“ lud die CDU-Landtagsfraktion engagierte junge Frauen ein,...

Kinderprogramm, Live-Musik und Genuss: Das erwartet Besucher auf dem „Mei FESCHT MECKSE“

Feierlichkeiten unter dem Motto "hopp! bewegt" Am Samstag, den 3. Mai 2025, findet ab 13:00 Uhr das 6. Mei FESCHT MECKSE in Meckesheim statt. Die Veranstaltung steht unter dem Motto "hopp! bewegt" und ist der Feier des 30-jährigen Bestehens der Dietmar Hopp Stiftung...

Stadt Eppingen ehrt erfolgreiche Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften

Auszeichnung für sportliche Erfolge im Jahr 2024 Die Stadt Eppingen hat auch in diesem Jahr ihre erfolgreichsten Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften für herausragende Leistungen auf überregionaler Ebene geehrt. Insgesamt wurden 17 Einzelsportlerinnen und...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive