Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 05. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Zeitgemäßer Hochwasserschutz – Sanierung des Hochwasserrückhaltebeckens in Hoffenheim

2. Dezember 2020 | Allgemeines, Das Neueste, Gesellschaft, Hoffenheim, Media, Photo Gallery, Rhein-Neckar-Kreis, Sinsheim, ~ Umland

Zeitgemäßer Hochwasserschutz – Sanierung des Hochwasserrückhaltebeckens in Hoffenheim

V.l.n.r.: Oberbürgermeister Jörg Albrecht, Michael Westram (stv. Ortsvorsteher von Hoffenheim), Amtsleiter Bernd Kippenhan, Dezernatsleiter Tobias Schutz

Bereits 1999 wurde die erste Stauanlage am Balzfeldergraben in Hoffenheim errichtet. Zwischenzeitlich entsprach das Bauwerk nicht mehr den geltenden Anforderungen und Richtlinien. In den vergangenen Jahren traten Starkregenfälle und Hochwasserereignisse zusehends häufiger auf. Mit der nun abgeschlossenen Sanierung trägt die Stadt dem Sicherheitsbedürfnis der An- und Umlieger in hohem Maße Rechnung. Das neue Mönchbauwerk stützt die Staumauer und verhindert das Kippen oder Weggleiten bei Volleinstauung. Das Rückhaltevolumen von 4.200 Kubikmetern und die Möglichkeit, Regenwasser mit 0,36 Kubikmetern pro Sekunde gedrosselt abfließen zu lassen, bieten einen zeitgemäßen Hochwasserschutz.

Rund 500.000 Euro haben die Maßnahmen gekostet. Das Projekt wurde in Teilen durch das Land Baden-Württemberg gefördert. Geplant wurde die Sanierung vom Ingenieurbüro Willaredt, die Baumaßnahmen wurden von der Firma Stahl Erd- und Landschaftsbau durchgeführt.

Bei der offiziellen Inbetriebnahme machten sich Oberbürgermeister Jörg Albrecht, der stellvertretende Ortsvorsteher von Hoffenheim Michael Westram, Dezernatsleiter Tobias Schutz und Amtsleiter Bernd Kippenhan ein Bild von den Maßnahmen.

„Mein Dank gilt den städtischen Mitarbeitern, die die Bedeutung eines zeitgemäßen Hochwasserschutzes erkannt und Entwicklungen vorangetrieben haben“, so Albrecht. „Des Weiteren danke ich dem Land für die Bezuschussung, den beteiligten Firmen für die zuverlässige Umsetzung und dem Gemeinderat für die Bewilligung.“

Zugesandt von der Stadt Sinsheim

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Girls´Day 2025: Christiane Staab MdL lud Aurora und Alisa zum Blick hinter die Kulissen des Landtags ein

Beim Girls´Day 2025, der am vergangenen Donnerstag (03. April) bundesweit stattfand, öffnete auch der baden-württembergische Landtag seine Türen für Schülerinnen Unter dem Motto „Mädchen – Macht – Politik“ lud die CDU-Landtagsfraktion engagierte junge Frauen ein,...

Dreier in Villingen: FC-Astoria Walldorf siegt 2:1

Erfolgreicher Auswärtssieg für den FC-Astoria Walldorf Beim Tabellenschlusslicht der Regionalliga Südwest, dem FC 08 Villingen, konnte der FC-Astoria Walldorf am Dienstagabend einen wichtigen 2:1-Auswärtssieg einfahren. Mit diesem Erfolg am 27. Spieltag sammelte die...

Störung der Telefonanlage beim Polizeirevier Sinsheim

Aufgrund einer Störung der Telefonanlage beim Polizeirevier Sinsheim ist deren Hauptanschluss, Tel. 07261/6900 bis auf Weiteres nicht erreichbar. Das teilt die Polizei Mannheim mit. Eine telefonische Kontaktaufnahme kann über den Nebenanschluss, Tel. 07261/690-150,...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive