Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 15. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Mariä Himmelfahrt – kaum bekannt, aber in katholischen Regionen gefeiert …

16. August 2020 | Allgemeines, Dielheim, Gesellschaft, Leitartikel, Media, Orte, Photo Gallery, Rhein-Neckar-Kreis, Seelsorgeeinheit Wiesloch -Dielheim, ~ Umland

Mariä Himmelfahrt – kaum bekannt, aber in katholischen Regionen gefeiert – Ein Lichtermeer zu Ehren der Mutter Gottes – gestern Abend in Dielheim

Eigentlich ist es für die meisten Menschen in Deutschland kein gesetzlicher Feiertag mehr. Nur im Saarland und in Bayern, in Gemeinden mit überwiegender katholischer Bevölkerung, gilt immer noch die Feiertagsregel.  Dennoch ist  für Gläubige in der katholischen Kirche der 15. August ein sehr emotionaler Tag im kirchlichen Jahresverlauf. So auch in Dielheim, wo das Fest Maria Himmelfahrt wie seit eh und je traditionell mit einem Festgottesdienst in der Marienkapelle gefeiert wird. Wie am gestrigen Samstagabend, wo zahlreiche Menschen den Weg zum Gottesdienst in die idyllisch gelegene Kapelle fanden. Alles „“Corona.gerecht“ vorbereitet und bestuhlt! Die Besucher waren dankbar, dass es trotz Corona möglich war, auf dem großen Vorplatz unter Einhaltung der Hygienevorschriften einen würdigen Festgottesdienst zu feiern mit Gebet und Gesang. Auch das schöne Sommerwetter während des Festgottesdienstes trug zum emotionalen Befinden der Gläubigen bei, würdevoll zelebriert von Pfarrer Alexander Hafner und einfühlsam musikalisch begleitet von Martin Ritz an der Orgel. Während der Messfeier nahm Pfarrer Hafner auch die Kräuterweihe vor.

Die Segnung der Kräuter ist ja unabdingbar mit diesem Festtag verbunden. Der „Werzwisch“ oder der „Kräuterbusch“, wie er regional verschieden genannt wird, soll Mensch und Tier sowie Haus und Hof gleichermaßen vor Unheil schützen. 

Mit einem Lichtergruß an die Mutter Gottes, anstelle der traditionellen Lichterprozession, wurde diese Bitte zum Ende der Messe nochmals eindrucksvoll unterstützt. Die mystischen Kerzenlichter im Zeichen des Abendhimmels und der eucharistische Segen, lösten bei den Gläubigen beim Abschlußlied, nochmals eine innere Zufriedenheit aus. Man konnte es nicht nur fühlen, sondern auch hören.
Text & Fotos: Zugesandt von Paul Körner

 

Das könnte Sie auch interessieren…

FDP Wiesloch-Südliche Bergstraße: Liberale Runde

Wiesloch/Dielheim. Die FDP Wiesloch-Südliche Bergstraße lädt ihre Mitglieder und alle Interessenten herzlich ein zur Liberalen Runde am Dienstag, 15. Juli 2025, um 19:00 Uhr im Clubhaus Horrenberg, Ortsstraße 77, 69234 Dielheim. Weitere Informationen finden Sie auf...

Eppingen ehrt Hans-Gerd Hockenberger mit Wappenteller

Hohe Auszeichnung zum 70. Geburtstag Oberbürgermeister Klaus Holaschke überreichte am Samstag, 5. Juli, den Wappenteller der Stadt Eppingen an Hans-Gerd Hockenberger. Die Ehrung erfolgte anlässlich seines 70. Geburtstags, den er im Kreis seiner Familie und Freunde im...

KI-Festival Heilbronn 2025: Künstliche Intelligenz erleben und verstehen

Insgesamt 50 Aussteller, 20 aufregende Workshops und eine Vielzahl an Speakern warten auf dem KI-Festival in Heilbronn, welches vom 19. bis 20. Juli 2025 stattfinden wird und zahlreiche Fans der künstlichen Intelligenz anziehen dürfte. Wie sieht das Programm vom...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive