Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 01. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Sinsheim: Freiwilligentag 2020 – Jetzt Projekte anmelden …

30. Juni 2020 | Allgemeines, Das Neueste, Media, Orte, Photo Gallery, Sinsheim, ~ Umland

Freiwilligentag 2020 – Jetzt Projekte anmelden

Am Samstag,19. September 2020, findet zum siebten Mal der Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar statt. Die Corona-Pandemie mit Sicherheitsauflagen, Mindestabstand und Hygieneregeln erfordert in diesem Jahr eine angepasste Vorgehensweise und Umsetzung. Getreu dem Motto „Wir schaffen was“ findet der Tag in diesem Jahr analog und digital statt, um das Ehrenamt in der Region zu wertschätzen und zu stärken. Ehrenamtliche Helfer in der ganzen Region werden wieder das blaue T-Shirt überstreifen und ein Zeichen für das Ehrenamt setzen.

Auszubildende der Stadt Sinsheim 2018

Sinsheim wird in diesem Jahr zum 6. Mal am Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar teilnehmen. Langgehegte Wünsche, die während der Krise zurückgestellt werden mussten, können an diesem Tag auch in Sinsheim mit vereinten Kräften und vielen ehrenamtlichen Helfern umgesetzt werden.

Oberbürgermeister Jörg Albrecht unterstützt und begleitet diese ehrenamtliche Gemeinschaftsaktion: „Meine Besuche bei vielen Sinsheimer Freiwilligentag-Projekten haben mir eindrucksvoll gezeigt: Hier engagieren sich unzählige Menschen voller Tatendrang hochmotiviert und gutgelaunt für wichtige große und kleine Projekte in ihrer Stadt.

Der Freiwilligentag mit vielen ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürgern bereichert unsere Stadt und stärkt das soziale Miteinander gerade in den jetzigen schwierigen Zeiten. Nutzen Sie diesen Tag und beteiligen Sie sich mit einem Wunsch-Projekt oder als Helfer!“, so der Oberbürgermeister.

Projekte online anmelden und Helfer finden

Zentrale Kommunikations- und Anmeldeplattform ist die Webseite www.wir-schaffen-was.de. Dort können Aktionen in den Kategorien Handwerk, Kultur, Umwelt, Tiere, Ausflüge und Sonstiges eingetragen und verwaltet werden. Alle Projektanbieter finden außerdem Tipps für die Planung und Durchführung sowie kostenfreie Materialien, mit denen sie vor Ort auf den Freiwilligentag und ihre geplante Aktion hinweisen können. Unter allen handwerklichen Projekten, die bis zum 31. Juli auf wir-schaffen-was.de angemeldet sind, werden 100 Baumarkt-Gutscheine à 200 Euro Einkaufswert verlost.

Teilnahme lohnt sich

Die Teilnahme am Freiwilligentag lohnt sich für die gemeinnützigen Einrichtungen in jedem Fall: Lang geplante Vorhaben können mithilfe der Freiwilligen an einem Tag umgesetzt werden. Gleichzeitig bietet sich eine gute Gelegenheit, die eigene Arbeit in der Öffentlichkeit zu präsentieren und langfristig neue Unterstützer zu gewinnen. Darüber hinaus macht der gemeinsame Einsatz Spaß und stärkt das Miteinander vor Ort. Auf der Internetseite www.wir-schaffen-was.de finden interessierte Einrichtungen zahlreiche Tipps und Tricks, wie sie ihr Vorhaben so einfach wie möglich umsetzen können. Abrufbar sind zudem kostenfreie Materialien, um auf die geplante Freiwilligentag-Aktion aufmerksam zu machen.

Für Fragen steht auch die städtische Ansprechpartnerin für den Freiwilligentag 2020, Frau Dr. Maria Bitenc (Tel.: 07261 / 404-267, E-Mail: familie@sinsheim.de) zur Verfügung.

Zugesandt vom Stadtmarketing Sinsheim

Das könnte Sie auch interessieren…

Heimspiel gegen FSV Frankfurt eröffnet neue Saison

Startschuss in der Regionalliga Am Freitag, den 1. August, beginnt für den SV Sandhausen die neue Regionalliga-Saison. Zum Auftakt empfängt die Mannschaft den FSV Frankfurt im eigenen Stadion, der Anpfiff erfolgt um 19 Uhr. Cheftrainer Olaf Janßen spricht vor der...

Wellnessurlaub auf Usedom: Entspannung und Erholung in Ahlbeck

Die Insel Usedom in der Ostsee ist bekannt für ihre breiten Strände und die wunderschöne Natur, welche der ideale Ort für einen erholsamen Urlaub ist. Besonders im beliebten Seebad Ahlbeck erleben Besucher eine wundervolle Mischung aus Ruhe, Natur und entspannenden...

Bürgerentscheid befürwortet Windkraft auf städtischen Flächen

Mehrheit stimmt für Verpachtung Am Sonntag, 27. Juli 2025, haben die Bürgerinnen und Bürger von Kraichtal entschieden, dass kommunale Flächen für den Bau von Windenergieanlagen verpachtet werden dürfen. Eine Mehrheit sprach sich dafür aus. Bürgermeister Tobias Borho...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive