Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 17. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Wichtige Mitteilung des Gesundheitsamts Rhein-Neckar-Kreis – Baden im Neckar …

12. Juni 2020 | Orte, Rhein-Neckar-Kreis, ~ Umland, ~~ Überregional

Gesundheitsamt rät vom Baden im Neckar ab

 

Durch coronabedingt geschlossene Freibäder und Badeseen nutzten bei frühsommerlichen Temperaturen viele Menschen den Neckar zum Schwimmen. Das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises, das auch für die Stadt Heidelberg zuständig ist, steht diesem Freizeitvergnügen allerdings äußerst kritisch gegenüber. Auch wenn sich der Neckar in den vergangenen Jahren ökologisch erholt hat, heißt das längst nicht, dass er auch Badewasserqualität hat, teilt die Behörde mit.

Die im Jahr 2019 vom Gesundheitsamt durchgeführte Neckarwasseruntersuchung im Bereich der Neckarwiese in Heidelberg bestätigten die letzten Untersuchungen des Landesgesundheitsamtes Stuttgart aus dem Jahr 2018: „Die Ergebnisse zeigen ein für den Neckar typisches mikrobiologisches Bild mit anhaltender fäkaler Belastung und deutlichen Konzentrationsspitzen“, so Albert Karras, der im Gesundheitsamt für die Überwachung der Wasserqualität in Schwimmbädern und Badeseen verantwortlich ist. Sie decken sich mit der Studie des Landesgesundheitsamtes aus dem Jahr 2001, in deren Rahmen entlang des Neckars an 12 Uferbereichen Wasserproben entnommen wurden: Keine der untersuchten Stellen – vom Schwarzwald-Baar-Kreis bis Mannheim – erfüllte die gesetzlichen Vorgaben der entsprechenden EU-Richtlinie und der darauf basierenden baden-württembergischen Badegewässerverordnung.

Das Gesundheitsamt rät deshalb aus Gründen des vorbeugenden Gesundheits-schutzes vom Baden im Neckar ab – und gibt zu bedenken, dass der Neckar ein so genannter „Vorfluter“ ist. Das bedeutet, dass rund 590 Kläranlagen ihr gereinigtes Abwasser in den Fluss leiten. Zwar werden Keime in den mechanisch-biologischen Reinigungsstufen zum größten Teil abgebaut, nie jedoch vollständig. Dadurch können Krankheitserreger wie Fäkalkeime, Salmonellen, Viren oder Pilze die Wasserqualität gesundheitsschädigend beeinflussen.

Bei starken und lang anhaltenden Regenfällen können Abwässer auch ungeklärt in den Vorfluter gelangen. Durch die Einleitung von Industrieabwässern bestehen bei Störfällen, wie 2015 in der Jagst, ebenfalls gesundheitliche Risiken. Ebenso können Ratten in der Kanalisation und an den Ufern eine Vielzahl von Krankheit erregenden Keimen (z. B. Leptospirose) übertragen. Und nicht zuletzt weist der Neckar als Bundeswasserstraße einen lebhaften Berufsschiffverkehr auf. Zusammen mit vielen Wassersportfahrzeugen, Fahrgastschiffen, Seglern und Ruderern können diese eine weitere Gefahr für Badende darstellen.

Auch wenn der Neckar nicht als Badegewässer geeignet ist, muss in diesem Sommer niemand auf den Sprung ins kühle Nass verzichten. Viele der öffentlichen Freibäder und Badeseen im Landkreis haben unter Berücksichtigung der Corona-Verordnung des Landes wieder geöffnet – die ersten Proben bestätigten eine ausgezeichnete Wasserqualität.

Zugesandt vom Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Silke Hartmann
Pressesprecherin

Das könnte Sie auch interessieren…

Städtebauförderung 2025: Land unterstützt Rauenberg mit 300.000 Euro

Erneuerungsgebiet "Alter Ortskern Rotenberg" - Christiane Staab MdL informiert aktuell Wahlkreis Wiesloch. Das Land Baden-Württemberg investiert kräftig in die städtebauliche Entwicklung seiner Städte und Gemeinden: 247,52 Millionen Euro fließen im Jahr 2025 in...

Blut spenden und Tickets für das HYPE-Festival gewinnen

Erst Ärmel hoch, dann Arme hoch! Blutspenden ist eine der einfachsten Möglichkeiten, Leben zu retten. Der DRK-Blutspendedienst ruft zur guten Tat auf und verbindet diese mit einer attraktiven Aktion: Unter allen Spender*innen werden Tickets für das HYPE-Festival im...

Tag des offenen Hoftores am 25. Mai auf Recyclinghof in Waibstadt

Blick hinter die Kulissen und buntes Mitmachprogramm für Groß und Klein Anlässlich ihres 30-jährigen Firmenjubiläums lädt die Recycling Entsorgung & Logistik GmbH (REL GmbH) am 25. Mai in Waibstadt zum „Tag des offenen Hoftores“ ein: Von 11:00 bis 16:00 Uhr öffnet...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive