Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 17. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Wiederkehrendes Ärgernis: Illegal entsorgter Abfall am Straßenrand …

3. April 2020 | Allgemeines, Gesellschaft, Leitartikel, Media, Orte, Photo Gallery, Rhein-Neckar-Kreis, ~ Umland, ~~ Überregional

Wiederkehrendes Ärgernis: Illegal entsorgter Abfall am Straßenrand geht auf Kosten der Umwelt und der Allgemeinheit

Es gibt kaum eine Straße im Rhein-Neckar-Kreis an der es ihn nicht gibt: achtlos und illegal entsorgter Abfall. Entlang der Bundes-, Landes- und Kreisstraßen zeigt sich ein kreisweit einheitliches Bild: Die Grünstreifen und Bankette werden vermehrt durch die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer vermüllt. Dabei belastet der wild entsorgte Müll nicht nur die Umwelt, sondern erschwert die Arbeit des Straßenbauamtes erheblich und sorgt für zusätzliche hohe Kosten.

Doch woher kommt der ganze illegal entsorgte Müll?

Häufig werden Snackverpackungen, Zigarettenstummel & Co. achtlos während der Fahrt aus den Autofenstern geworfen. Manchmal werden aber auch gezielt größere Mengen an Hausmüll, Altreifen oder sogar Kühlschränke illegal entlang der Straße entsorgt.

Auf Kosten von Umwelt und Steuerzahlenden muss der „wilde Müll“ am Straßenrand durch die Mitarbeitenden des Straßenbauamtes regelmäßig aufwändig beseitigt werden.

Azubi der Straßenmeisterei

„Für unsere Straßenwärter ist dies ein immer wiederkehrendes Ärgernis welches nicht zu den eigentlichen Aufgaben zählt. Im täglichen Betriebsdienst müssen unter anderem die Bankette gemäht, Schlaglöcher ausgebessert und Unfall- sowie Baustellen abgesichert werden“, erklärt Carsten Frobin, Referatsleiter Betrieb im Straßenbauamt.

Vor allem bei den Mäharbeiten muss häufig zusätzliche Zeit und Aufwand eingeplant werden, der eigentlich nicht nötig wäre. Inzwischen ist es nahezu immer erforderlich, dass vor den angesetzten Mäharbeiten die Bereiche abgelaufen werden um den weggeworfenen Müll einzusammeln und zu entsorgen. Dabei muss sich das Personal den Gefahren des Straßenverkehrs aussetzen und wird zusätzlich gefährdet.

Für das Straßenbauamt stehen trotz allem die Verkehrssicherheit und der freie Verkehrsfluss an oberster Stelle.  Natürlich lassen sich die Mäharbeiten oft nur unter Einschränkung des Verkehrs realisieren, dies muss jedoch nicht unnötig durch vorherige Abfallbeseitigung in die Länge gezogen werden.

„Wir führen die Arbeiten nicht zum Selbstzweck durch, sondern für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmerinnen und Teilnehmer“, betont Frobin. „Von den Verkehrsteilnehmenden wünschen wir uns im Gegenzug mehr Rücksicht und empfehlen, den Reisemüll zu Hause über den Restmüll zu entsorgen.“ Ein dringender Appell, denn wenn die Bereiche vom Müll befreit sind und die Mähfahrzeuge anrücken, liegt leider oft schon der nächste Müll am Straßenrand.

„Wenn Sie die Straßenwärterinnen und Straßenwärter bei ihrer Arbeit sehen, bitten wir um eine angepasste Fahrweise und erhöhte Rücksichtnahme. Zum Schutz der Umwelt und der Sicherung der Arbeitsabläufe im Straßenbauamt bitten wir Sie, Ihren Müll ordnungsgemäß und nicht am Straßenrand zu entsorgen“, so Frobin abschließend.

Zugesandt von Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Das könnte Sie auch interessieren…

Städtebauförderung 2025: Land unterstützt Rauenberg mit 300.000 Euro

Erneuerungsgebiet "Alter Ortskern Rotenberg" - Christiane Staab MdL informiert aktuell Wahlkreis Wiesloch. Das Land Baden-Württemberg investiert kräftig in die städtebauliche Entwicklung seiner Städte und Gemeinden: 247,52 Millionen Euro fließen im Jahr 2025 in...

Blut spenden und Tickets für das HYPE-Festival gewinnen

Erst Ärmel hoch, dann Arme hoch! Blutspenden ist eine der einfachsten Möglichkeiten, Leben zu retten. Der DRK-Blutspendedienst ruft zur guten Tat auf und verbindet diese mit einer attraktiven Aktion: Unter allen Spender*innen werden Tickets für das HYPE-Festival im...

Effiziente Notfallketten wichtiger denn je: Warum Unternehmen und öffentliche Einrichtungen aufrüsten müssen

Funktionierende Notfallketten rücken im Unternehmensalltag oft in den Hintergrund. Im besten Fall kommen sie nämlich nie zum Einsatz. Doch viele Betriebe und öffentliche Einrichtungen sehen sich mit neuen Herausforderungen konfrontiert und hätten hier Handlungsbedarf....

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive