Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 17. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Für Stadt und Klima – Projekt „1250 Bäume für Sinsheim“

20. November 2019 | Allgemeines, Gewerbe, Leitartikel, Mauer, Media, Orte, Photo Gallery, Rhein-Neckar-Kreis, Sinsheim, ~ Umland

Für Stadt und Klima – Projekt „1250 Bäume für Sinsheim“

 

Anlässlich des anstehenden Stadtgeburtstages im Jahr der Heimattage 2020 entwickelte die Stadt Sinsheim zusammen mit der Klima Arena, den Obst- und Gartenbauvereinen und den Revierförstern die Idee „1250 Bäume für Sinsheim“.

„Es sollen so viele Bäume wie möglich für Sinsheim und unser Klima gepflanzt werden“, so Oberbürgermeister Jörg Albrecht. Die Klima Stiftung für Bürger ist Partner der Aktion.

Am 23. November um 10:00 Uhr fällt der Startschuss.
Am Schäfersbruchgraben in Nähe des Verkehrskreisels Richtung Weiler (Landstraße Sinsheim-Weiler) pflanzt die Stadt die ersten drei Birnbäume, die von der Firma Müller Lebensraum in Mauer freundlicherweise für die Aktion gespendet wurden. Die Bevölkerung ist zu diesem Termin herzlich eingeladen.

Ab dem 25. November besteht für die Bürger der Stadt Sinsheim die Möglichkeit, sich an der Aktion zu beteiligen. Im Bürgerbüro der Stadt und in den Verwaltungsstellen können Gutscheine für verschiedene Bäume erworben werden. Die Stadt, unterstützt von einem Sponsor, bezuschusst den Kauf eines jeden Baumes, sodass die Bürger nur noch 10 Euro pro Baum selber zahlen. 

Gegen Vorlage der erworbenen Scheine können die Bäume nach vorheriger telefonischer Terminabsprache mit der Firma Müller Lebensraum (Tel. 06226 / 784320) in Mauer abgeholt werden. Wichtig ist, dass die Bäume im Anschluss auf Sinsheimer Gemarkung gepflanzt werden. Die Flurstücke sind beim Erwerb der Gutscheine anzugeben. Die Abgabe ist auf drei Bäume pro Bürger limitiert, die Gutscheine sind bis zum 01. März 2020 gültig.

Es stehen unterschiedliche Bäume zur Auswahl. Eine Liste der zur Verfügung stehenden Sorten ist online unter www.sinsheim.de/1250baueme einsehbar.

So werden sie wohl nicht aussehen … passt aber zur momentanen Zeit!

Insgesamt sollen so 1250 Bäume für Sinsheim gepflanzt werden. Die Obst- und Gartenbauvereine unterstützen das gemeinsame Projekt und stehen interessierten Bürgern mit fachlichem Rat zur Seite. Für den März 2020 ist eine weitere große Baumpflanzaktion mit den Revierförstern geplant, in deren Rahmen sich Bürger gemeinsam mit den Förstern an der Baumpflanzung im Hilsbacher Wald beteiligen können.

Auskünfte zu dem Projekt gibt es bei den Obst- und Gartenbauvereinen der Kernstadt und der Ortsteile. Ansprechpartner für die Stadt Sinsheim: Kurt Ritzhaupt, Tel. 07261 / 3908. Ein Link zu den Obst- und Gartenbauvereinen der Ortsteile und ihrer Ansprechpartner findet sich auf www.sinsheim.de/1250baueme. Fragen werden auch von Hans Peter Nagelpusch (Regionenvertreter, LOGL Vorstandsmitglied) beantwortet, Tel. 07261 / 2366.

Zugesandt vom Stadtmarketing der Stadt Sinsheim
Fotos wurden uns freundlicherweise von der Fa. Müller in Mauer zur Verfügung gestellt.

Das könnte Sie auch interessieren…

Städtebauförderung 2025: Land unterstützt Rauenberg mit 300.000 Euro

Erneuerungsgebiet "Alter Ortskern Rotenberg" - Christiane Staab MdL informiert aktuell Wahlkreis Wiesloch. Das Land Baden-Württemberg investiert kräftig in die städtebauliche Entwicklung seiner Städte und Gemeinden: 247,52 Millionen Euro fließen im Jahr 2025 in...

Blut spenden und Tickets für das HYPE-Festival gewinnen

Erst Ärmel hoch, dann Arme hoch! Blutspenden ist eine der einfachsten Möglichkeiten, Leben zu retten. Der DRK-Blutspendedienst ruft zur guten Tat auf und verbindet diese mit einer attraktiven Aktion: Unter allen Spender*innen werden Tickets für das HYPE-Festival im...

Effiziente Notfallketten wichtiger denn je: Warum Unternehmen und öffentliche Einrichtungen aufrüsten müssen

Funktionierende Notfallketten rücken im Unternehmensalltag oft in den Hintergrund. Im besten Fall kommen sie nämlich nie zum Einsatz. Doch viele Betriebe und öffentliche Einrichtungen sehen sich mit neuen Herausforderungen konfrontiert und hätten hier Handlungsbedarf....

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive