Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal.de

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Neue Themen, neue Formate, neuer Auftritt auf der CEBIT 2018

21. Juni 2018 | Bildung, Das Neueste, Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises, Orte, Photo Gallery, Rhein-Neckar-Kreis, ~~ Überregional

Neue Themen, neue Formate, neuer Auftritt auf der CEBIT 2018: Landrat Stefan Dallinger zusammen mit Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern aus dem Rhein-Neckar-Kreis zu Gast auf der IT-Messe in Hannover

Viele neue Eindrücke gewonnen: Landrat Stefan Dallinger zusammen mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern aus dem Rhein-Neckar-Kreis zu Gast auf der CEBIT 2018..

 Neue Themen, neue Formate, neuer Auftritt – das zeichnete die CEBIT vom 12. bis 15. Juni 2018 aus. Vergangene Woche präsentierte sich der Rhein-Neckar-Kreis auf dem Gemeinschaftsstand von Baden-Württemberg International auf der weltweit größten IT-Messe in Hannover.

Bei einem Rundgang einer Delegation von Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern aus dem Rhein-Neckar-Kreis konnten sich diese von den digitalen Aktivitäten der Wirtschaftsförderung überzeugen, Start-ups am Gemeinschaftsstand sowie diverse Unternehmen  kennenlernen. Landrat Dallinger ließ es sich nicht nehmen, alle Bürgermeisterinnen und Bürgermeister persönlich zu begrüßen und die Projekte vorzustellen. Schwerpunkt dabei waren die „Intelligenten Marktplätze“ – die Installation einer raffinierten Nahversorgung für den Ländlichen Raum. Dr. Christan Bartelt von der Universität Mannheim sowie Marko Jeftic von ciconia software erläuterten das aus europäischen LEADER-Mitteln geförderten Vorhaben anschaulich vor den interessierten Zuhörern. Bürgermeister Jan Frey aus Schönbrunn, Modellgemeinde aus dem Rhein-Neckar-Kreis, berichtete von seinen ersten Erfahrungen im Prozess und betonte nochmals die Wichtigkeit.

Besonders freue er sich über die rege Bürgerbeteiligung und das große Interesse aus seiner Gemeinde. Die Verfügbarkeit von Waren und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs im ländlichen Raum gilt es zu verbessern und selbstverständlich dabei digitale Möglichkeiten und vorhandene Mobilitätsstrukturen zu nutzen. Dabei sei es trotz aller technischen Möglichkeiten aber auch ganz wichtig, den Menschen nicht aus dem Blick zu verlieren.

Mittelpunkt der Präsentation war die Entwicklung eines app-basierten Bestell- und Liefernetzwerks, das in den kommenden Monaten nicht nur in Schönbrunn, sondern auch in Spechbach mit Bürgern und Gewerbetreibenden getestet werden soll. Dabei sollen nahversorgungsrelevante Betriebe über eine gemeinsame Onlineplattform vernetzt werden. „Mit der Plattform soll es auch für kleinere Anbieter attraktiver werden, Ladenlokale in ländlichen Gemeinden zu betreiben oder sich digital zu vermarkten. Gleichzeitig möchten wir erreichen, Begegnungsräume in den Gemeinden wiederzubeleben“, erläutert Danyel Atalay, Leiter der Stabsstelle Wirtschaftsförderung im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis.

Hierfür sollen in den Gemeinden Treffpunkte eingerichtet werden, wo sich Bürgerinnen und Bürger nicht nur auf einen Kaffee treffen, sondern auch an einem Terminal Lieferbestellungen vornehmen und abholen können – bei Bedarf mit technischer Unterstützung. Zur Lösung der Lieferlogistik wurde von dem jungen Mannheimer Start-up ciconia Software eine App programmiert, die sich „Emmas App“ nennt. Diese ermöglicht es, die regelmäßigen privaten und gewerblichen Fahrten, die ohnehin jeden Tag zwischen ländlichen Gemeinden stattfinden, effizienter für die Lieferung von Lebensmitteln zu nutzen.

Mehr Informationen zum Messeauftritt des Rhein-Neckar-Kreises gibt es unter https://www.cebit.de/aussteller/landratsamt-rhein-neckar-kreis/K932738

Zugesandt von der Pressestelle des Rhein-Neckar-Kreises

Das könnte Sie auch interessieren…

Frühlingslauf in St. Leon-Rot: Wer läuft, gewinnt – garantiert!

Sportveranstaltung für Jung und Alt: Frühlingslauf in St. Leon-Rot Am 18. Mai findet in St. Leon-Rot der 52. Frühlingslauf statt. Die Veranstaltung bietet Strecken für unterschiedliche Altersgruppen und Leistungsniveaus. Für Läuferinnen und Läufer, die kürzere...

Maiwanderung durch die Weinberge bei Wiesloch mit Abschluß in der „Winzerrast“

Wiesloch. Die Kolpingsfamilie Wiesloch lädt ihre Mitglieder und alle Interessenten herzlich ein zur Maiwanderung am 01.05.2025 durch die Weinberge bei Wiesloch. Start ist um 10:00 Uhr am Adenauerplatz, Schloßstr. 1, 69168 Wiesloch. Nach der etwa einstündigen Wanderung...

Gesundheitsamt ruft zur Impfvorsorge auf – Start der Europäischen Impfwoche

Impfwoche vom 27. April bis 3. Mai 2025 Anlässlich der Europäischen Impfwoche macht das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises auf die Bedeutung von Impfungen aufmerksam. Ziel der Aktionswoche ist es, die Impfquoten in der Bevölkerung zu erhöhen, um Ausbrüche von...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive