Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 24. September 2023

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

redaktion@kraichgau-lokal

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

40-jähriges Jubiläum des Beruflichen Trainingszentrums Rhein-Neckar …

17. Juni 2020 | Allgemeines, Bildung, Leitartikel, Media, Orte, Photo Gallery, Rhein-Neckar-Kreis, SRH Berufliches Trainings Zentrum, Wiesloch, ~ Umland, ~~ Überregional

40-jähriges Jubiläum des Beruflichen Trainingszentrums Rhein-Neckar im Zeichen der Coronakrise

Das Berufliche Trainingszentrum Rhein-Neckar mit Sitz in Wiesloch feiert in diesem Jahr 40-jähriges Jubiläum. Aus diesem besonderen Anlass waren verschiedene Festivitäten und besondere Veranstaltungen geplant, doch die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen durchkreuzten die Jubiläums-Vorbereitungen.

Wiesloch, 18.06.2020
Als erstes Berufliches Trainingszentrum in Deutschland blickt das Berufliche Trainingszentrum Rhein-Neckar (BTZ) dieses Jahr auf 40 Jahre erfolgreiche Arbeit zurück. 1980 fiel in Wiesloch der Startschuss für ein bis dato noch völlig neuartiges Modell der beruflichen Rehabilitation für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Gesellschafter des BTZ sind die SRH (Stiftung Rehabilitation Heidelberg) und die Stadt Wiesloch, die auch maßgeblich an der Gründung beteiligt war. Im Januar 1980 konnten die ersten zehn Teilnehmer in der Betriebsstätte in der Lempenseite 46 begrüßt werden.

… beim Beratungsgespräch …

Seit 2002 hat das BTZ weitere Standorte und Angebote in Frankfurt am Main, München, Mannheim, Stuttgart, Trier, Freiburg, Hannover und zuletzt in Berlin ausgebaut. Mit dem Ziel der Wiedereingliederung von psychisch erkrankten Menschen in Arbeit, Beruf und Gesellschaft unterstützen 190 Mitarbeiter mehr als 1.500 Kunden im Jahr. In enger Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Akteuren hat das BTZ in den letzten 40 Jahren das umfangreiche Angebot der beruflichen Rehabilitation kontinuierlich unter Berücksichtigung der Anforderung der Teilnehmenden, der öffentlichen Auftraggeber (Agentur für Arbeit, Deutsche Rentenversicherung) sowie des Arbeitsmarktes weiterentwickelt. Der Erfolg des BTZ’s spricht für sich: Mehr als zwei Drittel der Absolventen gehen nach der Zeit im BTZ wieder zurück in den Beruf bzw. an ihren Arbeitsplatz.

Bürgermeister Ludwig Sauer

Auch Bürgermeister Ludwig Sauer, der die Stadt Wiesloch in der Gesellschafterversammlung und im Beirat vertritt, ist begeistert von der Arbeit des BTZ. Seiner Meinung nach belegen die rasante Entwicklung und die mittlerweile neun Standorte in ganz Deutschland eindrucksvoll den großen Erfolg des BTZ. „Das BTZ ist dabei aber weit mehr als ein florierendes Unternehmen: Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist es eine segensreiche Einrichtung, die neue berufliche Perspektiven eröffnet, Zuversicht vermittelt und das Selbstwertgefühl enorm steigert. Die Stadt Wiesloch ist daher sehr stolz und glücklich, Mitbegründer und Gesellschafter des BTZ zu sein, so der Bürgermeister weiter. Er ist allen Beteiligten, die zu dieser Erfolgsgeschichte in den vergangenen 40 Jahren beigetragen haben, sehr dankbar.
Markus Hertrich, Geschäftsführer der SRH-Trägergesellschaft des BTZ Wiesloch, der SRH Bildung GmbH aus Heidelberg, kann die Worte von Bürgermeister Sauer absolut bestätigen. Neben den sehr gut etablierten neuen Standorten steht das BTZ für innovative und erfolgreiche Arbeit mit psychisch kranken Menschen, die zurück in den Job wollen und dies mit der fachlichen und menschlichen Unterstützung der BTZ-Mitarbeiter auch in den meisten Fällen schaffen. Den veränderten Rahmenbedingungen der Arbeitsmärkte angepasste Ideen und Maßnahmen unterstreichen diesen Erfolg.
All dies sind genug Gründe, um das Firmenjubiläum entsprechend zu würdigen und mit Partnern, Trägern und Mitarbeitenden gebührend zu feiern. Besonders in diesem Jahr waren daher einige spezielle Veranstaltungen geplant, doch leider legte die Ausbreitung des Coronavirus die Planungen und Veranstaltungen auf Eis. So sollte im März der beliebte Unternehmensstammtisch der Stadt Wiesloch im BTZ in Wiesloch stattfinden. Im Mai war ein zweitägiges Mitarbeiterfest für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den neun Standorten vorgesehen und am 19. Juni sollte die große Jubiläumveranstaltung mit Geschäftspartnern, Trägern und Ehrengästen, wie Sven Hannawald und Prof. Dr. Wilhelm Schmid im Palatin Kongresshotel und Kulturzentrum in Wiesloch über die Bühne gehen.

Die Vielseitigkeit der Arbeiten im Beruflichen Trainigs-Zentrum sind beispielhaft, hier in einer kleinen Galerie dargestellt! Die Aufnahmen stammen aus dem Archiv und sind vor der Corona-Pandemie entstanden.

Durch das Veranstaltungsverbot, welches am 11.03.2020 von der Bundesregierung ausgesprochen wurde, konnte keine der angedachten Jubiläumsveranstaltungen durchgeführt werden und daher wurden diese bis auf Weiteres abgesagt. „So haben wir uns unser 40-jähriges Jubiläum natürlich nicht vorgestellt. Wir hatten einige schöne Veranstaltungen geplant, die wir leider absagen mussten. Wir sind jedoch zuversichtlich, dass wir die Feierlichkeiten in 2021 nachholen können.“, so Geschäftsführer Franz-Thomas Gann. „Die Verschiebung der Feierlichkeiten ist uns nicht leichtgefallen, weil wir uns bereits sehr darauf gefreut haben. Unter der Abwägung aller Risiken war eine Verschiebung jedoch erforderlich, um unsere Mitarbeiter, Träger und Partner zu schützen.“, ergänzt Geschäftsführerin Anna Goesmann.

Zugesandt von Sina Weiler
Marketing Manager

Geschäftsentwicklung

Das könnte Sie auch interessieren…

Outdoor-Aktivitäten im Kraichgau: Die Natur hautnah erleben

Im Herzen von Baden-Württemberg erstreckt sich der Kraichgau, eine Region, die für ihre sanften Hügel, ausgedehnten Wälder und reichen Wasserwege bekannt ist. Diese natürliche Pracht bietet Outdoor-Enthusiasten eine Fülle von Möglichkeiten, aktiv zu werden und die...

Ratgeber: So helfen Sie Ihrem Baby in den Schlaf

Ein ruhiger und erholsamer Schlaf ist für die gesunde Entwicklung eines Babys von entscheidender Bedeutung. Doch viele Eltern stehen vor der Herausforderung, ihr Baby in den Schlaf zu begleiten. In diesem Ratgeber geben wir Ihnen wertvolle Tipps und Anleitungen, wie...

Museen und Kulturerbe im Kraichgau: Ein Streifzug durch die Geschichte

Der Kraichgau, oft auch als das "Land der tausend Hügel" bezeichnet, ist nicht nur für seine malerische Landschaft bekannt, sondern auch für seine reiche Kultur und Geschichte. Die Museen und historischen Stätten der Region bieten tiefe Einblicke in die Vergangenheit...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive

goldankauf wiesloch bei heidelberg
goldankauf kraichgau