Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 18. Juni 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus dem Kraichgau

Auch in Wiesloch ist es soweit – Freibad-Saison wird eröffnet …

18. Juni 2020 | Allgemeines, Das Neueste, Leitartikel, Media, Orte, Photo Gallery, Rhein-Neckar-Kreis, Wiesloch, ~ Umland

Auch in Wiesloch ist es soweit – Freibad-Saison wird eröffnet …

Eröffnung des WieTalBades 2020 – Ab 25.06. wird mit Abstand geschwommen und gechillt  

!!!  WieTalBad hofft auf die Disziplin der Besucher*innen, damit das erarbeitete Konzept gut und für alle nutzbar in die Tat umgesetzt werden kann. !!!

„Wir freuen uns sehr, dass wir am 25.06. endlich in die Freibad-Saison starten können“, so Oberbürgermeister Dirk Elkemann nach der Sitzung des Technik- und Umweltausschusses. Einstimmig wurde das vorgeschlagene Konzept verabschiedet. „Unser Konzept ist mit heißer Nadel gestrickt, aber wir sind zuversichtlich, dass wir so gut starten können“, fasste Rüdiger Kleemann, technischer Leiter der Stadtwerke, den Status quo zusammen.  

Der Kern der Schwimmbadöffnung zu derzeitigen Infektionsschutzzeiten ist die Beschränkung der Besucher, um die nötigen Abstände zu halten. Andere Bäder haben dies schon vorgemacht und es klappt soweit ganz gut. Deswegen werden auch ins WieTalBad jeweils in drei Schichten je 300 Personen gelassen. Diese haben dann genug Platz sich auf den weiten Liegeflächen auszubreiten.

„Auf die Fläche würden wir ggf. auch mehr bekommen“, so Rüdiger Kleemann, der mit dem gesamten Team des WieTalBades das Konzept erarbeitet hat, „aber beim Ein- und Ausgang im Kassenbereich, im Wasser und bei den Engstellen in den sanitären Anlagen oder der Gastronomie wollen wir kein Risiko eingehen.“

Nach den jeweiligen Schichten wird das Bad dann eine Stunde geschlossen. So ist gewährleistet, dass sich gehende und kommende Besucher*innen nicht treffen, außerdem kann dann das Bad gereinigt und die vorgeschriebenen Stellen desinfiziert werden.

Wie auch in anderen Bädern, muss man sich vor dem Besuch des Bades online anmelden. Die Daten werden dann vier Wochen gespeichert um eine etwaige Infektionskette nachverfolgen zu können. „Immer freitags werden wir die Anmeldeoption für die kommende Woche freischalten“, so Sascha Streit, stellvertretender Badleiter, „gezahlt wird dann am Eingang mit Karte oder bar.“

Die Eintrittspreise werden sich zu den vergangenen Jahren verändern, eine Saisonkarte kann nicht mehr angeboten werden, der Eintritt beläuft sich auf 5 Euro, Kinder bis 14 Jahren haben allerdings freien Eintritt.

Im gesamten Bad sind die momentan geltenden Abstandsregeln einzuhalten. „Wir schaffen hier durch die Umsetzung der Verordnung in unsere Haus- und Badordnung die Grundlagen und bereiten das Bad mit allen Erfordernissen vor, wir hoffen aber im Besonderen auf das Mitmachen und Verständnis all unsere Gäste“, so Kleemann, „die Nutzer müssen in Eigenregie vertrauens- und verantwortungsvoll miteinander umgehen.“      

Das Lob des Ausschusses des Gemeinderates für die Erarbeitung des Konzeptes galt dem Team des WieTalBades für die gute und durchdachte Vorbereitung. Alle waren sich aber einig, dass man nun mit dem vorbereiteten Konzept startet und dann jeweils auch Dinge und Gegebenheiten verändern muss, wenn diese nicht funktionieren.

Alle Informationen finden Sie auf den Seiten der Stadtwerke, www.stadtwerke-wiesloch.de und auf der Homepage der Stadt www.wiesloch.de

Hier können sich die Besucher*Innen umfassend informieren und den Link zum Reservierungsportal nutzen.   

Zugesandt von der Stadt Wiesloch

Das könnte Sie auch interessieren…

Franziska Kipper-Schreyer wird neue Geschäftsleiterin Kommunikation der TSG Hoffenheim

Franziska Kipper-Schreyer übernimmt ab August Die TSG Hoffenheim stellt zum Start der Bundesliga-Saison 2025/26 ihre Kommunikationsabteilung neu auf. Zum 1. August 2025 tritt Franziska Kipper-Schreyer die Nachfolge des verstorbenen Christian Frommert als...

Afrikanische Schweinepest (ASP): Rhein-Neckar-Kreis errichtet weitere Schutzzäune

Rhein-Neckar-Kreis errichtet 40 Kilometer Schutzzäune gegen Schweinepest Im Rahmen umfangreicher Präventionsmaßnahmen gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) errichtet der Rhein-Neckar-Kreis momentan in größerem Stil Schutzzäune. Der Zaunbau wurde Ende vergangener...

RadGuides Rhein-Neckar bieten Juni-Touren mit Wasser- und Weinfokus

Von der Quelle bis zur Mündung Am Sonntag, 15. Juni, führen die RadGuides Rhein-Neckar eine 56 Kilometer lange Tour entlang von Lobbach und Schwarzbach durch. Die Strecke startet in Meckesheim, führt das Lobbachtal hinauf bis Haag und weiter über Schwanheim zur...

Hier könnte Ihr Link stehen

Kraichgau – Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Archiv

Archive

goldankauf wiesloch bei heidelberg
goldankauf kraichgau