Infoabend & Präsentation der „Deutschen Glasfaser“ in Dielheim
Infoabend & Präsentation der „Deutschen Glasfaser“ in Dielheim
Neben Corona-Maßnahmen und Klimaschutz, zumindest in der lokalen Umgebung, ein aktuelles Thema.
Bekanntlich nimmt die Masse und Geschwindigkeit der Daten im Internet rasant zu. Der digitale Ausbau, vor allem in die Zukunft gesehen, ist nach wie vor Stiefkind, nicht nur hier sondern in ganz Deutschland.
Gestern Abend haben wir eine Infoveranstaltung der „Deutschen Glasfaser“ in der Kulturhalle Dielheim besucht.
Diese Informationen sind gleichermaßen für die involvierten Gemeinden Mühlhausen, Rauenberg und Malsch interessant und sollten zur Entscheidungsfindung beitragen. „Wir sind dabei!“, so steht auf dem Aufsteller, der bei Vertragsabschluss im Vorgarten aufgestellt werden kann!
Enttäuschend war der der erste Anblick schon, obwohl Corona-konform bestuhlt war, wenig Interesse? Woran das wohl liegen könnte, haben wir uns gefragt. Wir kennen solche Veranstaltung aus den Nachbargemeinden Meckesheim, Zuzenhausen, Eschelbronn etc., da waren die Hallen voll! Wir vermuten, dass es doch an der bereits „guten Digitalversorgung“ im Leimbachtal liegt, wo seinerzeit die „Kabel-BW“ Pionierarbeit, in Sachen schnelles Internet, geleistet hat. Wer erinnert sich noch an das „Bürgernetz – Balzfeld“? Die technische Entwicklung und Fortschritt sind aber nicht stehen geblieben. Die Ansprüche steigen permanent, die Menge der Nutzer ebenso und nicht zuletzt, die damit zusammenhängenden Geräte wie Computer, Mobiltelefone und TV-Angebote.
Wir haben für Sie ein Teil der Präsentation hier aufbereitet, die Sie in aller Ruhe, lesen und beurteilen können:
Zwei kleine Videos sollen zur besseren Erklärung beitragen …
Zum Abschluss eine persönliche Anmerkung – wir haben einen Vorvertrag abgeschlossen, weil wir von der modernen Technik überzeugt sind!
Die Zukunft wir uns zeigen, dass diese Entscheidung die RICHTIGE war.
Wie Sie entscheiden ist einzig und allein Ihre Entscheidung, wir wollten nur zur Entscheidungsfindung beitragen.
© Kraichgau-Lokal Medien