Impressionen von der KERWE – Eröffnung 2014 in Dielheim
Impressionen von der KERWE – Eröffnung 2014 in Dielheim
(hjj) „Es isch widda soweit – s’isch Kerwe heit“ ! So der Slogan jedes Jahr heute in Dielheim wie jedes Jahr am letzten Wochenende im September ! Und dazu haben die Dielheimer heuer KAISERWETTER, wie ma’s vadient hewwe – hört man sagen ! So war es auch kein Wunder, dass Klein und Groß, Jung und Alt auf den Beinen war, um die Eröffnung der Kerwe durch den Kerwebürgermeister mit samt seinem Gefolge – weltlich und kirchlich, natürlich auch mit dem „Komité“ , nicht zu vergessen. Der ganze „Kerwehofstaat“ wurde mit Blasmusik des Musikvereins Dielheim auf den Festplatz geleitet, wo dan auch sogleich mit der „Zeremonie“ begonnen wurde. Man brauchte einen „Kerweborscht“ der per Vorschlag und Akklamation gewählt wurde, inthronisiert und gleich ins Amt eingeführt. Eine Vereidigung hierzu fand natürlich auch statt, danach konnte man zur Taufe der „Kerweschlumpel“ übergehen, die standesgemäß vom „Kerwepfarrer“ vollzogen wurde, nicht mit Weihwasser, sonder mit einer Flasche „Dielema Deifelskopf“ ! Erstmals konnte ein treuer Österreicher, der schon 30 Jahre zur Kerwe kommt mit einer Medaille geehrt werden. Eigens auch „Kina“ reiste ein Mexikaner an, der zur Verständigung eine Dolmetscherin dabei hatte, die ihn auf spanisch begrüßte. Lapidare Antwort des Mexikaners – „Vielen Dank“! Nun konnte man ans „Anschläucheln“ und zum Fassanstich übergehen – die obligatorischen Brezeln fehlten natürlich auch nicht. Somit wurde die Kerwe offiziell eröffnet. Das Komité zog nun von Zelt zu Zelt, um sich von der ordnungsgemäßen Durchführung der Ausgabe von Speis‘ und Trank zu überzeugen, was danach urkundlich bestätigt wurde. Hier ein paar visuelle Eindrücke…
Am Sonntag geht es weiter mit Frühschoppen in den Zelten gefolgt vom Umzug um 14.00 Uhr – die Geschäfte laden ein – Verkaufsoffen – mit allerlei tollen Angeboten ! Natürlich sind nach dem Umzug auf dem Festplatz auch die Zelte zu besuchen und ein kurzweiliger Vergnügungspark steht alt und jung zur Benutzung zur Verfügung ! In diesem Sinne – ein paar fröhliche und beschwingte Stunden auf der „Dielema Woi un Spezialitäten Kerwe“ !