Balzfeld: „Geeleriewe-Kerwe“ bei herrlichem Wetter ein Magnet …
Balzfeld: „Geeleriewe-Kerwe“ bei herrlichem Wetter ein Magnet …
weit über 1000 Besucher erlebten wieder ein Umzug der Superlative

(hjj) Mit dem Wetter steht und fällt ein Kerwe-Umzug! Damit hatte man wieder Glück gehabt! Strahlender Sonnenschein lockte weit über 1000 Besucher an, den „legendären“ Umzug der Balzfelder „Geeleriewe“ zu betrachten. Mit 36 Wagen-, Fußgruppen und Musikkapellen war der diesjährige Umzug wieder sehr gut aufgestellt! Wir waren für Sie vor Ort und haben nahezu 400 Fotos „geschossen“! Gewiss nicht einfach eine Quintessenz zu finden …
Zunächst waren wir im Aufstellungsbereich und haben vorab einige Eindrücke gewonnen.
Startschuß war pünktlich um 14.00 Uhr und so erreichte die Spitze des Umzugs den Ortskern etwa 10 Minuten später. Wir haben uns diese Jahr zwischen den einzelnen Gruppen bewegt, waren so etwas näher am Geschehen …
Zwischenzeitlich trübte es sich ein, die Sonne versteckte sich und leichte Nebelschwaden zogen vom Hausberg (Osterberg) ins „Tal“! Gleich wurde es kühler, doch das tat dem Treiben keinen Abbruch, vor allem, wenn ein Gastwagen aus dem benachbarten Eschelbach die Balzfelder „Nationalhyme“ –
„Balzfeld isch de scheenschde Blatz uff de Welt“ lautstark wiedergab!
Final wurde auf dem Dorfplatz die Verlosung der Sachpreise, u.a. die „Kerwesau“, durch die Weinkönigin
Verena Rieger höchst persönlich, assistiert von Bürgermeister
Thomas Glasbrenner & Ortsvorsteher
Harald Seib, durchgeführt!

Erfreulich die Nachricht, nachdem das erste Los nicht eingelöst wurde, der 2. Zug ein Treffer war … die Kerwesau bleibt in Balzfeld! Der Gewinner, ein Neubürger,
Stefan Naber, hocherfreut über diesen Einstand, nachdem er erst etwas mehr als eine Woche Bürger Balzfeld’s ist.
Final haben wir noch die Umzugsaufstellung für Sie mit ein paar sprichwörtlichen „Stilblüten“!
Wir hoffen die „Richtige Auswahl“ getroffen zu haben, viel Spaß beim Betrachten! Am Dienstagabend, also morgen um 18.00 Uhr wird die Schlumpel „Resi von den gelben Blumen“ in den Schlumpelhimmel auffahren. Zum Schluß noch daran denken, dass auf die Fotos ein Urheberrecht besteht.
Text & Fotos: Hans Joachim Janik
Veröffentlicht am 11. November 2019, 17:44
Kurz URL: https://kraichgau-lokal.de/?p=293919